BDK-Mitteilungen 4.2021

Editorial

Liebe Leserin, liebe Leser,

immer wieder gab es in der Geschichte der Kunstpädagogik Diskurse über das Verständnis des Faches. Auf dem Herbsttreffen des Jahres 2020 löste der Entwurf eines Positionspapiers des Verbandes mit Anforderungskriterien zur Besetzung kunstdidaktischer Professuren erneut eine solche Debatte aus, die neben einer breiten Diskussion in die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft mündete, die diesen gegenwärtigen Diskurs steuern und produktiv begleiten soll (siehe BDK-Mitteilungen 3.2021, S. 32 f.). Auf S. 51 in diesem Heft umreißen Andrea Dreyer und Andreas Brenne, welche Schwerpunkte sich die besagte Arbeitsgruppe setzt und wie weiter vorgegangen werden soll. Die BDK-Mitteilungen werden in einer losen Reihe von Beiträgen in den kommenden Heften einen Ausschnitt dieser Auseinandersetzung um grundsätzliche Positionen einer zeitgemäßen Kunstpädagogik wiedergeben. Den Auftakt zu dieser Reihe machen im vorliegenden Heft Andreas Brenne und Carl-Peter Buschkühle, die aus der Perspektive der Hochschullehrenden Impulse zum besagten Diskurs geben und in Form eines umfassenden Schriftverkehrs per E-Mail ihre Sicht auf das Thema entwickeln (S. 16 ff.). Beiträge von Beteiligten aus anderen Ausbildungsphasen sind geplant.

In eigener Sache: Wir freuen uns, Raphael Spielmann als Mitglied der Redaktion begrüßen zu dürfen, der sich seit September dieses Jahres um die Rezensionen im Heft kümmert. Entsprechende Beiträge sind unter der E-Mail-Adresse rezensionen@bdk-online.info herzlich willkommen; alle anderen Textangebote bitte an bdk-mitteilungen@bdk-online.info. Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen!

Eine spannende und erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Redaktion

Inhaltsübersicht

Hubert Sowa Zeichnen als Bildungsprozess vor der Natur: John Ruskins Zeichenlehre. Ein Beitrag zur historischen Kunstlehre

Clemens Höxter „Virtuosen des richtigen Augenblicks“. Prozesse und Folgen einer „Kommunikationsstörung“ 

Andreas Brenne „Positionen“ – das Papier des BDK zur Stellenbesetzungspolitik der Hochschulen. Eine kritische Korrespondenz mit Carl-Peter Buschkühle 

Theresa Martinetti & Raphael Spielmann 3D-Ansichten als neues Medium der Archivierung und Datenerhebung dreidimensionaler Kinder- werke im Rahmen eines forschenden Studierens 20

Alexander Schneider Zähne zeigen! Neuntklässler porträtieren sich mit Schutzmaske. Praxisbericht zum gestaltungspraktischen Arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie 25

Kara Hondong & Heiner Lekszas OBJECTivity – Art in everything. Ein Annähern an künstlerische Prozesse

Anna Maria Loffredo „Es wird keine Bilder mehr geben!“ Hybride kuratorische Praxis als Ergebnis eines „Art Researcher in Residence”-Programms

Joachim Kießling Computerbasierte, schichtweise Objektgestaltung in Kunst und Unterricht. Additive Fertigung alias 3D-„Druck“

Gabriele Weiß Wertvolle Grenzgänge in der Kunstpädagogik.
Eine transdisziplinäre Ring-Vorlesung zu Werten und Grenzen, deren Bildung und In-Frage-Stellung 

Victoria Claußen, Katharina Kulisch, Selina Petersen & Marie Wollert  Stop and Motion. Digitaler Landesfachtag Kunst Schleswig-Holstein 2020

Gabriele Rathgeb & Evi Agostini Methodische und methodologische Zugänge zur Leibgebundenheit des Forschens in der Professionsforschung und Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Tagungsbericht zum 12. Internationalen Kunstpädagogischen Forschungskolloquium der Kunstakademie Münster in Kooperation mit dem Netzwerk der Vignetten- und Anekdotenforschung 

Andreas Brenne & Andrea Dreyer Kunstpädagogik streitbar

Mitteilungen – Bücher/Medien – Personalia