BDK-Mitteilungen 1.2023

Editorial
In eigener Sache: Neues aus der Redaktion

Liebe Leserin, lieber Leser,

da die erste Ausgabe der BDK-Mitteilungen des Jahres 2023 mit einer Neuerung startet, finden Sie das Editorial nicht wie gewohnt auf der rechten Seite beim Inhaltsverzeichnis, sondern ausnahmsweise in etwas ausführlicherer Form auf der Umschlag-Innenseite. Zunächst zur Neuerung: Diese besteht aus zwei Gastbeiträgen aus Österreich und der Schweiz, die bereits in den Publikationen der dortigen Fachverbände für Kunstpädagogik im letzten Jahr erschienen sind. Stefanie Pichler aus Österreich umreißt in ihrem Aufsatz das Herstellen von Büchern mit Kindern in der Primarstufe, sowohl im schulischen wie außerschulischen Kontext (S. X ff.). Annette Brand aus der Schweiz wiederum stellt Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor, die sich mit den Prozessen und Ergebnissen des gemeinsamen Zeichnens auseinandersetzt. Neben dem Text werden Sie vor allem die bemerkenswerten bildnerischen Ergebnisse aus diesem Forschungsvorhaben wie auch die dokumentarischen Fotos aus den Sitzungen mit den Probandinnen und Probanden faszinieren. 

Der Ausgangspunkt für den Abdruck der Gastbeiträge geht auf die Initiative von Nadia Bader und Verena Widmaier zurück, die zum Redaktionsteam des „Hefts“ des „LBG – Verband Schweizer Lehrer*innen Bildnerische Gestaltung, Bild und Kunst“ gehören und ein gemeinsames Treffen mit den Redaktionen aus Deutschland (BDK-Mitteilungen) und Österreich (BÖKWE Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen“) vorschlugen. . Inzwischen fanden drei gemeinsame Online-Redaktionskonferenzen im Juli, Oktober und Dezember des letzten Jahres statt – das erste Ergebnis dieses Austauschs über Ländergrenzen hinweg liegt mit den angesprochenen Gastbeiträgen vor, die zwischen den Redaktionen ausgetauscht wurden, sodass nun auch in der Schweiz und Österreich Wiederabdrucke von Beiträgen erfolgen, die zuerst in den BDK-Mitteilungen erschienen sind. Ziel dieses Austauschs ist es, Ihnen als Leserinnen und Leser Einblicke in die kunstpädagogische Praxis unserer Nachbarn zu ermöglichen und seitens der Redaktion daraus weitere Kooperationen zwischen den Fachzeitschriften aus Österreich, der Schweiz und Deutschland abzuleiten.

Kern der ersten gemeinsamen Redaktionskonferenzen war das Kennenlernen aller Beteiligten untereinander sowie der Versuch, einen Einblick in die Arbeitsweisen der Kolleginnen und Kollegen aus dem österreichischen Fachblatt „BÖKWE“ sowie vom Schweizer „Heft“ zu bekommen. Vielfältige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zeichneten sich im Rahmen dieses Austauschs über Prozesse der Textakquise, der redaktionellen Arbeit an den Textbeiträgen, der Korrespondenz mit den Autorinnen und Autoren, den Erscheinungszyklen, zu Fragen des Layouts und vielem mehr ab. Im Rahmen dieses Austauschs wurden auch zurückliegende gemeinsame Projekte der drei Verbände in Erinnerung gerufen, die ein Beleg dafür sind, wie zielführend Kooperationen zwischen dem Schweizer LBG, dem BÖKWE und dem BDK in der Vergangenheit schon waren – manche von Ihnen werden sich noch an den großen Kongress „Blinde Flecken“ in Salzburg 2015 oder an die trinationale Arbeitstagung zu Fragen der Transkultur und Migration in der Kunstpädagogik 2017 am Bodensee erinnern, die beide in Zusammenarbeit der drei Verbände organisiert und durchgeführt wurden. An diese Projekte soll auch in der Zusammenarbeit der Redaktionen zukünftig wieder angeschlossen werden, weitere gemeinsame Kooperationen und Redaktionskonferenzen – auch in Präsenz – sind geplant, um den Austausch über Landesgrenzen hinweg weiter zu fördern.

Ein weiteres Thema des gemeinsamen Gesprächs waren die Folgen, die die Corona-Pandemie auf die Menge an Texteinreichungen in den drei Redaktionen hatte. Das Schweizer „Heft“, das jährlich mit nur einer Ausgabe, aber dafür mit deutlich höherer Seitenzahl erscheint, durchläuft einen längeren Produktionszyklus, weshalb sich Corona dort nicht so stark auswirkte wie bei den vierteljährlich erscheinenden Heften in Österreich und Deutschland. Den merklichen Rückgang an Texteinreichungen haben wir zuletzt wiederholt thematisiert, sodass wir seitens der Redaktion neue Wege der Textakquise und Werbung für den BDK als Fachverband beschreiten – etwa mit Werbung auf Facebook und Instagram für das jeweils neue Heft, die immer mit dem Aufruf verbunden ist, eigene Beiträge einzureichen. Diesen Aufruf zum Mitmachen wiederholen wir auch an dieser Stelle sehr gern!

Viel Vergnügen bei der Lektüre des neuen Heftes wünscht Ihnen

Ihre Redaktion

Inhaltsverzeichnis BDK-Mitteilungen 1.2023


Ulrich Heinen Zur Sache

Birte Abel-Danlowski Schulpraxis ist mehr als schlichte Anwendbarkeit
Ein Vermittlungsversuch

Annette Brand Gemeinsam zeichnen

Stefanie Pichler Kinder machen Bücher
Das Buch als Motivationsträger und künstlerisches Medium – Buchprojekte in der Primarstufe

Laura Medrow-Grahl Flow und Imaginative Bildung
Kunstpädagogische Sichtweisen auf zwei zentrale Bildungsaspekte

Gabriele Hüllstrunk unter Mitarbeit von Diana Reiter & Celine Dietz KunstKooperation als neue Lehr- und Lernform in außerschulischen Kulturräumen


Arbeitsgruppe Grundschule des BDK Qualität von Fortbildungen im Fach Kunst in der Grundschule

Katia Tangian Eine Frage der Dose: Graffiti

Dietrich Grünewald Ein Nachruf: Hermann Hinkel

Tobias Thuge Arbeit zum und am Selbstverständnis als Fachverband
Herbsttreffen 2022 des BDK

Angela Warnecke Spielerisch-künstlerisch forschend gemeinsam unterwegs in „Mixed Reality”

Claudia Seiler Impressionen von der Hessischen BDK-Tagung zur documenta fifteen in Kassel

Mitteilungen
Bücher/Medien
Impressum
Leserbrief