# Das Herbsttreffen des BDK, als regelmäßiges Zusammentreffen von geschäftsführendem Bundesvorstand, seinen beigeordneten Referaten und Vorstandsmitgliedern aus den Landesverbänden findet dieses Jahr aus organisatorischen Gründen nicht wie gewohnt in Fuldatal statt, sondern in der Sportschule und Bildungsstätte
Landessportbund Hessen e.V. Neben der Arbeit über Themenschwerpunkte der Verbandsarbeit steht dieses Herbsttreffen im Zeichen der Verabschiedungen und Begrüßungen. Die langjährige Geschäftsstellenleiterin Bärbel Nordhaus wird nach Antritt des Ruhestandes (s. Artikel hierzu) von den anwesenden Landesvorständen und dem gV noch einmal gewürdigt und verabschiedet..
DigitaleKompetenz
Infos + Termine #9-2017
#material.digital | Schnittstellen gestalten – Verbindungen schaffen | vom 3. – 5. November 2017 an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel++ Kooperation mit dem BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Leitung: Dr. Sabine Baumann, Prof. Dr. Sara Burkhardt, Clemens Höxter | Aus dem Veranstaltungstext: Im Alltag überlagern sich digitale und analoge Prozesse zunehmend. Im Fokus der Tagung stehen Schnittstellen zwischen künstlerischen und medialen Prozessen, zwischen Ъffentlichem und privatem Raum, zwischen analog und digital. Wie lassen sich digitale Medien im Kontext von KunstpКdagogik nutzen, ohne analoge Herangehensweisen und den Umgang mit Material aus dem Blick zu verlieren? | Anmeldeschluss: 23. Okt 2017 | Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung im Flyer.
#BDK Herbsttreffen 2017
Auf dem jährlich stattfindenden Herbsttreffen des BDK wurden wichtige Schwerpunkte der verbandspolitischen Arbeit diskutiert und ausgearbeitet. Der gV tauschte sich hierzu mit seinen Referatsleitern aus. Den Delegierten wurde zudem ein Besuch der Documenta 14 geboten.
Bei Nachfragen aus Presse und benachbarten Verbänden wird immer wieder nach der konkreten Situation des Faches Kunst an Schulen gefragt, sodass sich abermals die Notwendigkeit abzeichnet, eine umfangreiche Zusammenstellung dieser Situation des Faches in den Ländern zusammenzutragen. V.a. die Situation an den Grundschulen und die Thematik der Quer- und Seiteneinsteiger sollten dabei unbedingt umfassend berücksichtigt werden. Zur Situation des Faches ist gerade ein Beitrag vom Martin Klinkner in der Verbandszeitschrift des BBK erschienen. (Wir berichten demnächst).Geschäftstellenleiterin Bärbel Nordhaus konnte von einer verstärkten Nutzung der Bilddatenbank
Digitale Kompetenz – mehr als nur Hardwareaufrüstung
Wenn sich in der „digitalen Welt“ die Anforderungen an Schule und damit an alle Lehrkräfte nachhaltig verändern, dann wird perspektivisch Medienbildung integraler Bestandteil aller Unterrichtsfächer sein und nicht mehr nur schulische Querschnittsaufgabe. Alle Lehrkräfte müssen selbst über allgemeine Medienkompetenz verfügen und in ihren fachlichen Zuständigkeiten zugleich „Medienexperten“ werden. Der bereits in der KMK-Empfehlung„Medienbildung in der Schule“ von 2012 formulierte Qualifizierungsanspruch gilt daher für alle Lehrkräfte.
(Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“, 2016 KMK Berlin)
Die Bundesregierung will Milliarden in Computer für Schulen investieren. Geplant ist, allen öffentlichen und privaten Schulen bei der Digitalisierung zu helfen. Bis 2021 will der Bund in Breitbandanbindung, in W-Lan-Zugänge und in Endgeräte wie Laptops und Tablets investieren. Wieder einmal wird „Das Ende der Kreidezeit“ eingeläutet. In diesem Kontext hatte das Forum Bildung Digitalisierung, bei dem die Stiftung Mercator als Partner mit dabei ist, am 30. Juni 2017 nach Berlin eingeladen. Unter dem Thema „Kompetenzen in der digitalen Welt: Aus der Sicht der Fächer und der Fachdidaktiken“ waren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Bildungspraxis sowie Verantwortliche aus den Bildungsministerien und Landesinstituten eingeladen, folgende Fragen zu diskutieren:
• Wie kann jedes einzelne Fach zur Entwicklung der Kompetenzen beitragen?
• Wie gelingt die Umsetzung des Kompetenzmodells in der Praxis?
• Wie wird der Kompetenzerwerb zertifiziert?
Für den BDK nahm Stefan Wahner, Vorsitzender des LV Berlin am Zusammentreffen teil. Innerhalb von Workshops wurde aus der Sicht der Fächer die digitalen Kompetenzen in kleinteiliger Weise reflektiert. Diskutiert wurde in allen