Zum 9. Arbeitstreffen für Kunstreferendare und Kunstausbilder
Vom 14.-16.06.2013 fand das alljährlich von Dieter Pinke
(Marburg) und Anna H. Frauendorf (Hannover) organisierte und vom BDK
geförderte Arbeitstreffen für Kunstreferendare und Kunstausbilder statt.
Auch junge Kunstlehrer in den ersten Berufsjahren zählen zur
Zielgruppe dieser Veranstaltung. Insgesamt nahmen 49 Personen aus den
unterschiedlichsten Bundesländern teil und reisten in das zentral
gelegene, gut zu erreichende Mühlhausen (Thüringen) an.
Impulse für die eigene unterrichtliche Arbeit erhielt man durch die
vielseitigen Workshopangebote der Ausbilder. So konnte man
beispielsweise im Seminar von Herrn Hanisch (Frankenthal) die Methode
des Design-Pokers selbst erfahren, bei Cornelia Scheler (Chemnitz)
sächsische Abituraufgaben selbst ausprobieren und die beeindruckenden
Ergebnisse ihrer Abiturienten bewundern. Herr Dr. Grauer (Hamburg) hat
mit den Teilnehmern an Originalen produktive Verfahren der
Kunstrezeption ausprobiert. Darüber hinaus ging es um die Bereiche Farbe
(Dieter Pinke), Arbeit an der eigenen Biografie (Daniela Weh) sowie
fächerübergreifende Ansätze des
Museumskoffers mit Diana Köckerling. Bewegte Figuren wurden bei Christa
Schwemmlein und Susanne Hänel hergestellt, Drahtfiguren bei Christoph
Küppers gebaut und mit Gert-Peter Zaacke Erdkugeln geknetet. So war für
jeden „Geschmack“ etwas dabei.
Für viele war es spannend, auch einmal die didaktisch-methodische
„Handschrift“ eines anderen Ausbilders unabhängig vom eigenen
Staatlichen Seminar kennen zu lernen. Bei den abendlichen Rundgängen
konnten anhand vieler mitgebrachter Unterrichtsarbeiten etliche
Anregungen mitgenommen werden. Die Fotoapparate liefen heiß, die
Notizbücher wurden gefüllt.
Der historische Unterbringungsort AntoniQ und die netten Herbergseltern
gaben der Veranstaltung darüber hinaus einen sehr anregenden, familiären
Rahmen.
Das Feedback der Teilnehmer motiviert die Veranstalter jedes Jahr erneut weiterzumachen. So ist das nächste Treffen schon geplant: Es wird vom 27.-29.06.2014 wieder im AntoniQ in Mühlhausen stattfinden. Ab Februar 2014 kann man sich per Email anmelden bzw. den Flyer mit dem aktuellen Programm erhalten.
Anna H. Frauendorf
Stellvertretende Vorsitzende des BDK Niedersachsen
Beitragsbild: Impulse für die unterrichtliche Arbeit: Witzige Türschilder