Mitglied werden!
Mitglied werden!
Werden Sie Mitglied im BDK e.V. – Fachverband für Kunstpädagogik!
Als Mitglied sind Sie Teil des lokalen, landes- und bundesweiten Netzwerkes der Kunstpädagoginnen und -pädagogen. Sie können teilnehmen an einer Vielzahl von Fortbildungen und Angeboten und erhalten darüber hinaus freien oder ermäßigten Eintritt in vielen Kunstmuseen in ganz Deutschland.
Mehr Informationen und eine Beitrittserklärung gibt es auf der Hauptseite:
Landesverband Nordrhein-Westfalen Warum in den BDK eintreten?
Wir bieten:
- kollegiale Gespräche und Arbeitsgruppen
Im BDK begegnen Sie Kunstkolleginnen und -kollegen aller Schulstufen und Schulformen in PRÄSENZ oder ONLINE, tauschen sich landes- und bundesweit aus, arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig. - fachpolitische Vertretung
Als Fachverband tritt der BDK in Politik und Öffentlichkeit für die FÖRDERUNG DES KUNSTUNTERRICHT ein und vertritt hierzu Ihre Interessen als Kunstlehrerin oder Kunstlehrer. - Fortbildungsangebote
Im BDK finden Sie ein vielfältiges FORTBILDUNGSANGEBOT zu Grundlagen und Entwicklungen in Kunst, Kunstgeschichte und Kunstunterricht. - Kunstpädagogische Tage
In den Vorträgen und Workshops der ganztägigen KUNSTPÄDAGOGISCHEN TAGE erleben Sie neue Impulse zu aktuellen Themen der Kunstpädagogik und wirken an deren Weiterentwicklung mit. - Praxisfortbildungen
In kollegialer Umgebung können Sie bei PRAXISFORTBILDUNGEN Ihre kunstpraktischen Fähigkeiten wachhalten, neue aufbauen und sich mit anderen Kunstlehrerinnen und Kunstlehrern über die Gestaltungspraxis des Kunstunterrichts austauschen. - Kunstreferendarstreffen
Für Kolleginnen und Kollegen in den ersten Berufsjahren sowie Quereinsteigerinnen und -einsteiger bieten Kunstfachleiterinnen und -fachleiter bei bundesweiten KUNSTREFERENDARSTREFFEN Workshops zu unterschiedlichen Themen mit Praxisbezug an, und Unterrichtsarbeiten werden vorgestellt. - Ingelheim-Tagungen (bundesweites Angebot des Landesverbandes Rheinland-Pfalz)
In den mehrtägigen INGELHEIM-TAGUNGEN tauchen Sie einmal jährlich auf hohem fachlichem Niveau in politisch aktuelle und für den Kunstunterricht brisante Themen der Kunstgeschichte ein. - Arbeitsgemeinschaften
In bundesweiten Arbeitsgruppen können Sie etwa
die Bildungspotentiale von KUNSTGESCHICHTE IN DER KUNSTPÄDAGOGIK für den Kunstunterricht erschließen und weiterentwickeln oder
sich fachpolitisch für den KUNSTUNTERRICHT IN DER GRUNDSCHULE engagieren. - Mitteilungen
Viermal jährlich informieren die BDK-MITTEILUNGEN Sie über aktuelle kultur- und bildungspolitische Themen und bieten aktuelle Beiträge und Diskussionen zu Kunstpädagogik, Kunstdidaktik und Kunstunterricht. - Newsletter und Rundbrief
Mehrmals im Jahr erhalten Sie per Mail aktuelle Veranstaltungsangebote und Fakten zur bildungspolitischen Situation des Faches Kunst im NEWSLETTER des Bundesverbandes sowie in RUNDMAILS des Landesverbandes NRW. - Unterrichtsmaterialien
In mehreren PLATTFORMEN hat der BDK NRW begonnen, seinen Mitgliedern Materialien für die Unterrichtsplanung zu verschiedenen Unterrichts- und Schwerpunktthemen zur Verfügung zu stellen. - freier/ermäßigter Museumseintritt
Der Mitgliedsausweis ermöglicht Ihnen freien bzw. ermäßigten Eintritt in manchen Kunstmuseen (z.B. Kunstsammlung NRW: K20 und K21 in Düsseldorf, Museum für Kunst und Gewerbe in Köln, Städelmuseum und Schirn-Kunsthalle in Frankfurt, Sprengel-Museum Hannover, Kunsthalle Hamburg, Barberini Potsdam, Louvre; ermäßigten Eintritt erhalten Sie bei Vorlage des Ausweises z.B. in der Kunsthalle Düsseldorf, Kunstmuseum Bonn, Folkwangmuseum Essen u.a.m.*).
(* im Einzelnen wird für die tagesaktuelle Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen) - PROMETHEUS-Bildarchiv
Der BDK hat für Sie eine Lizenz für die kostenlose Nutzung des PROMETHEUS-Bildarchivs erworben. - BDK-Urkunde
Als BDK-Mitglied können Sie besondere Leistungen Ihrer Schülerinnen und Schülern im Kunstunterricht durch eine URKUNDE DES BDK würdigen lassen. - Bundeshomepage / Landeshomepage
Die WEBSEITEN des BDK bieten Ihnen umfassende und aktuelle Informationen zu allen Angeboten und Fachdiskussionen zu Kunstpädagogik, Kunstdidaktik und Kunstunterricht: https://bdk-online.info/nw/ - Aktive Mitarbeit
Als Mitglied sind Sie herzlich willkommen, Ihr Wissen, Können und Ihre Erfahrung als Kunstlehrerin oder Kunstlehrer in die Vorbereitung und Durchführung der Projekte und Aktivitäten des Landesverbandes aktiv einzubringen oder auch eigene Themen und Formate vorzuschlagen. Mailen Sie einfach an Ulrich Heinen: nordrhein-westfalen@bdk-online.info). - Kosten
Der Jahresbeitrag beträgt
74 € für Vollzeitbeschäftigte
54 € für Teilzeitbeschäftigte und Ruheständler
30 € für Referendarinnen und Referendare (**)
18 € für Studentinnen und Studenten (**)
(**) Beitragsermäßigung gibt es nur gegen entsprechenden Nachweis (Bescheinigung der Schulleitung, Hochschule etc.)
Mehr Informationen und eine Beitrittserklärung gibt es auf der Hauptseite: