in der vor Ihnen liegenden ersten Ausgabe der BDK-Mitteilungen in diesem Jahr werden viele aktuelle gesellschaftlich relevante Themen behandelt: das Verständnis für Geflüchtete, die Funktion von Kunst und Kunstpädagogik im Rahmen einer Erziehung für nachhaltige Entwicklung sowie die Bedeutung von Bildkompetenz. Aktuelle bildnerische Verfahren werden in den Kunstunterricht im Rahmen einer Filmbildung integriert, etwa der Tablet-Computer. Dieses Heft informiert zugleich über eher traditionelle bildnerische Verfahren und Medien im aktuellen kunstdidaktischen Diskurs: Papier, Ton, Farbmaterialien, Modellbau, Werken oder freies Basteln. So vielfältig wie der Fachverband für Kunstpädagogik ist, so vielfältig sind auch die BDK-Mitteilungen.
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Ihre Redaktion
Helene Siebermair Bilder zum Laufen bringen Das „Animationsmobil“ im Unterricht 4 Stefan Spengler Schattenporträts Körperinszenierung mit Papier 7 Joachim Kettel Nachhaltigkeit und künstlerische Pädagogik Vorschläge für eine nachhaltige künstlerische Bildung 12 Lutz Schäfer & Thomas Heyl Die Didaktik des Bastelns 17 Katharina Schreiber „Krieg und Flucht“ Die aktuelle weltpolitische Lage verlangt ein Einfühlen, Auseinandersetzen und Helfen mit den Mitteln des Kunstunterrichts 22 Robert Thomsen Szenische Räume für Edgar Allen Poe’s
„Der Untergang des Hauses Usher“ 24 Andreas Fries Werken als Beitrag zu einer humanen Bildungspraxis Das Fach Werken aus bildungsphilosophischer Sicht 26 Daniela Heß Von der flächigen zur räumlichen Darstellung in der Kinderzeichnung Umgang mit einem zeichnerischen Darstellungsproblem in der Schemaphase 28 Anna Maria Loffredo Im „Beichtstuhl“ der Düsseldorfer Bilderschule 33 Anna von Fürstenberg Was leistet die Ästhetische Bildung in der
Grundschule für die Entwicklung der Kognition? 35 Raphael Spielmann Neue Wege der Filmbildung Bericht über den Kongress an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Oktober 2015 37 Besondere Einsichten… Kunstpädgogischer Tag BDK Hessen 39 Katja Hoffmann, Martina Janßen & Bernadett Settele Betrifft: Subjekt Diskussionen über einen kritischen Begriff beim 12. KunstpädagogischenForschungskolloquium 41 Bücher/Medien 42 Mitteilungen 47 Impressum 50 Personalia 50 BDK-Bildgeschichte 51