INNOVATIVE IDEEN IM UMGANG MIT FARBE IM VORSCHULISCHEN UND SCHULISCHEN UNTERRICHT
Das Deutsche Farbenzentrum e.V. lobt den Karl-Miescher-Preis 2010 zum
Thema „Innovative Ideen im Umgang mit Farbe im vorschulischen und
schulischen Unterricht“ aus. Das Ziel des internationalen Wettbewerbs
ist die Förderung der vorschulischen und schulischen Bildung im Bereich
der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Farbe.
Der Preis zeichnet herausragende pädagogische und praktische Leistungen
aus, denen Farbe als wesentliches Kriterium zugrunde liegt.
Zulassungsbereich
Zugelassen sind alle Vorschulpädagogen sowie LehrerInnen, im europäischen Bildungsraum, insbesondere D, AT, CH.
Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Inhalt
Der Preis zeichnet herausragende pädagogische und praktische Leistungen
aus, denen Farbe als wesentliches Kriterium zugrunde liegt. Eingereicht
werden können: Lehrkonzepte und -Materialien, Dokumentationen von
Lehrveranstaltungen, Seminaren, Projektwochen, etc.
sowie ku?nstlerische Arbeiten, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen
entstanden sind. Eingereicht werden können Arbeiten aus dem ganzen
Spektrum der Farbe zwischen Kunst und Wissenschaft, vom Malprojekt,
u?ber die Grafik, die Skulptur, das Theater, die Architektur bis hin zum
naturwissenschaftlichen Experiment. Die Arbeiten oder Projekte mu?ssen
nach dem 20. Januar 2007 entstanden sein.
Form
Einzureichen sind eine Kurzbeschreibung (max. 1 Seite A4) sowie die
Dokumentation der Arbeit in analoger oder digitaler Bildform (A4 bis A2
Ausdrucke, .doc oder .pdf Dateien, Filme, etc. auf CD-Rom/DVD). Alle
Einreichungen mu?ssen mit einer einheitlichen Nummer versehen sein.
Dreidimensionale Objekte selbst werden nicht angenommen. Einreichungen
können nicht retourniert werden.
Jury
Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis (Didaktik der Physik, Leuphana Universität Lu?neburg)
Prof. Dr. Martin Oswald (Pädagogik, Pädagogische
Hochschule Weingarten)
Prof. Dr. Elisabeth Merk (Stadtbaurätin Mu?nchen)
Prof. Dr. Birgit Eiglsperger (Pädagogik, Universität Regensburg)
Prof. Axel Buether (Grundlagen Farbe/Licht/Raum, Hochschule fu?r Kunst und Design Halle)
Prof. Josef Walch (Pädagogik, Hochschule fu?r Kunst und Design Halle)
Susanne Wied (Vorstandsmitglied DFZ, Berlin)
Timo Rieke (Designer, Wien)
Preissumme 5000 Euro
Fu?r die PreisträgerInnen steht die Summe von
insgesamt 5.000 Euro zur Verfu?gung:
1. Preis 3.000 Euro; 2. Preis 1.500 Euro; 3. Preis 500 Euro. Eine andere
Aufteilung der Preissumme behält sich die Jury vor. Die Reisekosten und
Übernachtungen
der PreisträgerInnen zur Fachtagung werden auf Antrag erstattet.
Preisverleihung und Ausstellung
Die PreisträgerInnen und die besten Wettbewerbsergebnisse werden auf der internationalen
Fachtagung „Farbe in der Bildung“, die vom 29.-31. Oktober 2010 an der
Hochschule fu?r Kunst und Design Halle stattfindet, ausgestellt und
prämiert sowie in einer Dokumentation auf der Internetseite des DFZ
veröffentlicht. Der Einsendeschluss fu?r alle Einreichungen ist der 30.
Juni 2010.
Die Preisverleihung findet am 30. Oktober 2010 in Halle statt.
DEUTSCHES FARBENZENTRUM e.V.
Zentralinstitut fu?r Farbe in Wissenschaft und Gestaltung
Ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender Professor Axel Buether
Geschäftssitz: Hochschule fu?r Kunst und Design Halle
Postanschrift:
c/o Wied
Niebuhrstr.57
D 10629 Berlin
Tel.: 0049 (0)30 61076-398
Fax.: 0049 (0)30 61076-293
ue.muar-thcil-ebraf@zfd
http://www.deutsches-farbenzentrum.de