Direkt zum Inhalt springen

Kunstpädagogik online 2020 Potentiale digitaler Tools und eLearning-gestützter kunstpädagogischer Arbeit

Die Potentiale digitaler Tools und eLearning-gestützter kunstpädagogischer Arbeit thematisiert eine Tagung der Bauhaus-Universität Weimar I Fakultät Kunst und Gestaltung. Ausrichtende ist Prof. Dr. Andrea Dreyer. In den vergangenen Monaten konnten viele Kunstlehrende an den Schulen aber auch Hochschullehrende an den Akademien und Universitäten die Potenziale digitaler Arbeit erproben. Zudem wurden aber auch Erfahrungen zu den Grenzen onlinebasierter Lehre gesammelt. Inwiefern die vielfach neu entwickelten Formate Einzug in die Lehrpraxis gehalten haben, welche nachhaltigen Impulse diese für die zukünftige kunstpädagogische Arbeit bieten und inwiefern sich die analoge Vermittlung von und durch Kunst in Fachwissenschaft und Fachpraxis vor allem aber auch ganz konkret im kunstpädagogischen Alltag durch digitale Tools ergänzen lässt, soll in unterschiedlichen Foren kritisch reflektiert und diskutiert werden. Weitere Infos

Auch auf der kürzlich unter Corona-Bedingungen durchgeführten Hauptversammlung des BDK in Kassel-Fuldatal wurde besonders über die Folgen der Pandemie für den Kunstunterricht diskutiert. In der Fachcommunity haben sich Kolleg*innen dieser Problematik angenommen und Angebote für den „Fernunterricht unter Pandemiebedingungen“ gesammelt. Ein Linkliste findet sich unter dem Reiter Service auf der BDK-Homepage.