Direkt zum Inhalt springen

Reformbewegung

Ergebnisse und Anregungen des Kunsterziehertages in Dresden am 28. und 29. September 1901, Leipzig 1902
Zahlreiche Vorträge und Berichte aus den Sektionen
Kunsterziehung. Bericht des zweiten Kunsterziehertages in Weimar am 9.,10.
und 11.Oktober 1903.

Deutsche Sprache und Dichtung.
Carl Götze: Methodik des Zeichenunterrichts in den Volksschulen.

Heinrich Grothmann: Das Zeichnen an den allgemein bildenden Schulen mit besonderer Berücksichtigung der preußischen Lehrplanbestimmungen
Erstveröffentlichung 1908
Der Unterricht im Zeichnen
Erstveröffentlichung 1912
Evelin Priebe: Kandinsky und die Kunsterziehungsbewegung
Alexander Baumgart: Leitfaden für den Zeichenunterricht in Volksschulen und höheren Lehranstalten
Erstveröffentlichung 1914
S. 1 – 28
S. 29 – 44
S. 45 – 74
S. 75 – 104
S. 105 – 134
S. 135 – 150
Tafeln
Martin Gensbaur: Beiträge zur historischen Fachdidaktik – die Jahre der
Weimarer Republik als Zusammenfassung einer Dissertation von Wolfgang A.
Reiss, Die Kunsterziehung in der Weimarer Republik

Karl Bühler: Die Entwicklung des Zeichnens,
In: ders.: Abriss der geistigen Entwicklung des Kindes. Heidelberg (7) 1949;
Erstausgabe Leipzig 1919, S. 116-136.
Gustav Friedrich Hartlaub: Der Genius im Kinde
Erstveröffentlichung 1922.
PDF 276 KB
Philipp Franck: Zeichen- und Kunstunterricht
Erstveröffentlichung 1928
PDF 102 KB
Gustav Hartlaub: Der Genius im Kinde. Kunsterziehung im Zwanzigsten Jahrhundert.
Aus der stark bearbeiteten Auflage Breslau 1929
PDF 157 KB
Alois Kunzfeld/Oskar Rainer: Naturgemäßer Zeichen- und Kunstunterricht
Erstveröffentlichung 1925
PDF 58,8 MB
II. Darstellung von Gegenständen
PDF 34,4 MB
III. Einführung in das räumliche Zeichnen
PDF 90,7 MB
IV. Darstellung von Naturgegenständen
PDF 136 MB)
V. Übungen im Schmücken
PDF 44,3 MB
VI. Schmückende Schrift
PDF 10,1 MB
VII. Kunstwanderungen
PDF 8 MB
Richard Müller-Freienfels: Aufgaben und Möglichkeiten des Unterrichts in der bildenden Kunst,
Erstveröffentlichung 1925
Richard Rothe: Zeichnen und Handarbeit im ersten Schuljahr
Erstveröffentlichung 1925
S. 1 – 41
S. 42 – 63
S. 64 – 87
S. 88 – 134
Richard Rothe: Zeichnen mit der Gleichzugfeder (nur Tafeln)
Richard Rothe: Methodisches Skizzenbuch für den Zeichenunterricht / DIE JAHRESZEITEN, Wien
I. Teil Frühling – 8. verbesserte Auflage (o.J.)
II. Teil Sommer, 7. Auflage (o.J.)
S. 1 – 23
S. 22 – 47
S. 48 – 73
III. Teil Herbst, 7. Auflage (1931)
S. 1 – 27
S. 28 – 47
S. 48 – 71
IV. Teil Winter, 7. verbesserte Auflage (1940)
S. 1- 19
S. 20 – 39
S. 40 – 59
S. 60 – 70

Eduard Steigerwaldt: Das Lehr- und Lernbare des Zeichnens.
R.Oldenbourg 1928, S. 1-18