Der Holzschnitt im Experiment
Während der Fortbildung wird eine kleine Serie von Farbholzschnitten im Format DIN A4 entstehen. Auf klassischem Weg werden wir vom Motiv zum Entwurf zum Schnitzvorgang gelangen. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf den Möglichkeiten des experimentellen Druckvorgangs liegen, so dass jedes Druckergebnis als Unikat mit einem eigenen künstlerischen Ausdruck verstanden werden kann.
Die Druckexperimente werden sich an Vorbildern der jüngeren Kunstgeschichte, der Gegenwartskunst und japanischen Kunst orientieren. Eine theoretische Einführung wird Künstlerinnen und Künstlern ab etwa 1850 nachspüren, die den Holzschnitt in seiner klassischen Handhabung durch experimentelle Druckvorgänge erweitert haben.
Als bildnerisches Thema soll die Landschaft gewählt werden, da sie als Unterrichtsthema eher weniger aufgearbeitet ist und ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten und Grundsatzüberlegungen zur Raumwirkung im Bild zulässt.
Der Kurs eignet sich für Interessentinnen und Interessenten als Fortführung des letztjährigen Holzschnittkurses „Wir schneiden das Licht weg“, aber auch für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger in den Holzschnitt.
Materialkosten: ca 25,-Euro, inbegriffen 2 DIN-A4-Druckplatten, Papier und Druckfarben.
Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Leitung
Ursula Schaffer, Dr. Daniela Colic-Bender
Ort
Ingelheim
Adresse
Integrierte Gesamtschule
Kurt Schumacher
Albrecht-Dürer-Str. 30
55218 Ingelheim