Im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr liegt Essen, die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Hier findet die diesjährige Hauptversammlung des BDK Fachverband für Kunstpädagogik statt. Das Motto lautet „Kunstpädagogik unter den Bedingungen von Heterogenität“. Vom 21. bis 23. März treffen sich die Vertreter aller bundesweiten BDK-Verbände um zu tagen, sich auszutauschen, gemeinsam zu arbeiten, Beschlüsse zu fassen und um sich kulturell weiter zu bilden. Neben den Verbandsangelegenheiten will man sich in Arbeitsgruppen den alltäglichen Fragen der Kunstpädagogik in der Schule widmen, eine kritische Sichtung der Kompetenzorientierung vornehmen, sich mit Kultur und Schule auseinandersetzen und sich mit dem Qualitätsprofil der KunstpädagogInnen beschäftigen. Das diesjährige Programm, entwickelt vom BDK-LV NRW führt im kulturellen Teil zum Museum Folkwang und in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
Ein besonderes Augenmerk der Hauptversammlung liegt auf der Organisation der bundesweit konzertierten BDK-Aktion am 21.Mai 2014 im Rahmen der internationalen Woche der kulturellen Bildung (UNESCO). „Bildung braucht Bilder“, mit diesem Motto wollen die KunspädagogInnen auf die prekäre Situation des Faches Kunst aufmerksam machen und für die Notwendigkeit einer ästhetisch fundierten Bildung durch professionell ausgebildete Kunstlehrkräfte sensibilisieren. Dazu sollen bundesweit in Schulen Aktionen stattfinden, die durch die jeweiligen Landesverbände koordiniert werden.
Auf dem Fachtag in Bad Doberan koordinieren Monika Lehmann und Ellen Pach vom LV Mecklenburg-Vorpommern die Aktivitäten zum Aktionstag. (Foto Fütterer)