Qualitätsdebatte in der Kulturellen Bildung
Am 5. und 6. Oktober 2012 veranstaltet die BKJ in der
Akademie Remscheid die Fachtagung „KÜNSTE – SINNE – BILDUNG. Wie gelingt
ästhetisches Lernen?“, um die Qualitätsdebatte in der
Kulturellen Bildung aufzugreifen und fortzuführen. Im Fokus der
Fachtagung stehen individuelle Bildungsprozesse in und mit den Künsten.
Die Teilnehmenden sollen nicht nur über Prozesse, Ausdrucksformen,
Kontexte und gelungene Konzepte des ästhetischen Lernens nachdenken und
diskutieren, sondern sie können sich in Workshops und „Erfahrungsräumen“
selbst der Spannung von Denken und Empfinden aussetzen, die den
Eigensinn und die Eigenart des ästhetischen Lernens ausmacht.
Als Referent ist auch der Bundesvorsitzende des BDK Clemens Höxter
vertreten, mit einem Beitrag über „Konzeptimpulse für Kulturelle Bildung
in der Schule“.
Sa., 6. Oktober 2012 | 10:45 Uhr | Panel 4
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://fachtagung2012.bkj.de
Die BKJ auf Facebook: http://www.facebook.com/Kulturelle.Bildung
Um kulturelle Bildung geht es auch auf dem Bundeskongress Musikunterricht in Weimar vom 19. bis 23.9.2012. Das Thema lautet „Zukunft
gemeinsam gestalten – Ein Expertengespräch mit Vertretern der
künstlerischen Schulfächer“. Hier ist der BDK, vertreten durch Clemens
Höxter mit am runden Tisch, um Positionen des Faches Kunst einzubringen.
Weimarhalle, Kleiner Saal Samstag, 14.30–16.00