Die Neuerscheinung vom Deutschen Kulturrat analysiert, wie der „Arbeitsmarkt Kultur“ eigentlich aufgestellt ist und wie er charakterisiert werden kann. Die Autorinnen und Autoren des neuen Sammelbandes „Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche“ werfen einen Blick auf die Kulturberufe der verschiedenen künstlerischen Sparten und auf die Besonderheiten der jeweiligen Ausbildungssituation. Sie stellen Fragen, wo es Herausragendes gibt und wo Brüche oder Schieflagen existieren. Wie ist es mit der sozialen Sicherung der Künstler und Kulturschaffenden von heute bestellt? Kann man mit Kunst überleben oder überlebt man trotz Kunst? Der vorliegende Band versteht sich als eine erste Annäherung an dieses komplexe Themenfeld. Das Inhaltsverzeichnis und die Autorenliste kann hier abgerufen werden. Link
Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche
Hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler
324 Seiten
ISBN 978-3-934868-28-1
Preis: 18,80 Euro
Das Buch ist ab sofort beziehbar über jede Buchhandlung oder unter:
http://www.kulturrat.de/shop.php
Der BDK ist Mitglied im Deutschen Kulturrat und mit dem Bundesvorsitzenden Clemens Höxter im Fachausschuss Bildung vertreten.