Direkt zum Inhalt springen

Die Mühle und das Kreuz

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 30. Juli 2012

Lohnenswerter Film für den Unterricht jetzt auf DVD und Blue-Ray

Inspiriert vom berühmten Gemälde „Die Kreuztragung Christi“ von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahre 1564 (Kunsthistorisches Museum Wien), erfindet der Regisseur Lech Majewski eine ungewöhnlichen Form der Verfilmung eines Gemäldes. Vom hohen Mühlenberg beobachtet der Müller in seiner Mühle aus „gottähnlicher“ Position das Geschehen, die Passion Christi, die darauf folgende Trauer (Pieta) und die Besatzung Flanderns durch das spanische Königreich im 16. Jahrhundert. Alle Ereignisse sind gewissermaßen sequentiell und simultan im Bild des Künstlers vorhanden.
Der Film zeigt ein opulentes Bild-Arrangement. Es wird längere Zeit kein Wort gesprochen. Überhaupt wird der Text sehr knapp gehalten, die Stille dominiert. Bewegung und Lebendigkeit entstehen durch die farbenprächtigen Bilder, in denen die Protagonisten immer wieder aus dem Bild Breughels heraustreten und sich wieder einfügen. Der Zuschauer wird regelrecht in das Bild hinein gesogen und somit Teil des Geschehens. Zwar erfährt man wenig über die Persönlichkeit Pieter Breughels und auch der anderen Darsteller, ein Einfühlen in die Zeit der Entstehung des Gemäldes schafft der Film allemal, ein opulentes Panorama. Für die Arbeit im Unterricht ist „Die Mühle und das Kreuz“ zu empfehlen, als kunstgeschichtler Anlass oder für die Filmanalyse.

Kurzinhalt:
Im Jahr 1564 erhält Pieter Bruegel (Rutger Hauer) von dem reichen Antwerpener Kaufmann und Kunstsammler Nicolas Jonghelinck (Michael York) den Auftrag, die Kreuztragung Christi zu malen. Er nimmt den Auftrag an, doch will er nicht eine weitere von unzähligen Versionen der Passionsgeschichte liefern, sondern etwas Besonderes schaffen: Ein Bild, das eine Vielzahl von Geschichten erzählt und das groß genug ist, hunderte von Menschen aufzunehmen. Aber vor allem soll die Kreuzigungsgeschichte nicht im Heiligen Land, sondern in seiner fämischen Heimat spielen. Also geht Bruegel zu den Menschen auf den Höfen, Feldern und Märkten, um nach diesen Geschichten in einem Land zu suchen, das unter spanischer Herrschaft steht und in dem die Inquisitoren erbarmungslos wüten. Er hält alles in seinen Skizzen fest und beginnt auf diese Weise, die Schicksale von unzähligen Menschen virtuos miteinander zu verfechten… Drei Jahre dauerten die Arbeiten zu dem Film, der durch neueste CG-Technologie, 3D-Effekte und aufwändig produzierte Original-Kostüme besticht. Er ist jetzt auf Blu-ray und DVD zu erhalten. (Pressetext und Fotos: Neue Visionen Medien GmbH, Berlin)

Trailer zur Entstehung des Films

Die Mühle und das Kreuz
Schweden, Polen 2011
92 Minuten
Regie: Lech Majewski
FSK-Altersfreigabe ab 12 Jahren

Verwandte Beiträge

Zum Blog