MB21 sucht originelle Produktionen
„ Online vernetzt“ – unter diesem Motto sucht der Deutsche
Multimediapreis für Kinder und Jugendliche „MB21 – Mediale Bildwelten“
gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend (BMFSFJ) multimediale Produktionen, die die Chancen einer
vernetzten Welt für Integration und Zusammenhalt in der Gesellschaft
besonders originell thematisieren.
„Das Internet, soziale Netzwerke, Computerspiele – all das gehört
heutzutage zum Leben von Kindern und Jugendlichen dazu“, sagte Josef
Hecken, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend. „Wichtig ist, dass wir junge Menschen darin
unterstützen, die Chancen der digitalen Medien zu nutzen und sie
zugleich vor den Gefahren schützen. „Online vernetzt“ bietet die
Möglichkeit zur kreativen Auseinandersetzung mit der digitalen Welt und
fördert damit die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen.
Gleichzeitig werden Kontakte geknüpft und der Austausch zwischen
verschiedenen Generationen und Kulturen gestärkt. Auch für die
Integration und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist der Wettbewerb
deshalb von großem Wert.“
Produkte, die in Freizeit, Schule oder außerschulischen Projekten
entstanden sind, gehen ins Rennen um 1.000 Euro Preisgeld. „Von einem
Weblog über einen YouTube-Channel bis zur Animation oder einer
interaktiven Installation – hier ist alles gefragt, was die Themen
vernetzter Dialog, Integration und Zusammenhalt fantasievoll und
multimedial bearbeitet“, erläutert Robert Herfurtner, Projektleiter MB21
beim Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF).
Einsendeschluss für den Deutschen Multimediapreis ist der 15. September 2011. „Ab sofort funktioniert die Anmeldung mit unserem neuen Einreichungstool auf der MB21-Website noch leichter und schneller“, erklärt Daniel Seitz, Projektleiter MB21 beim Medienkulturzentrum Dresden. „Einfach auf anmeldung.mb21.de gehen, Anmeldung ausfüllen und Beitrag hochladen bzw. einsenden.“ Mitmachen können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre. Informationen zum Wettbewerb, zur Anmeldung und die Gewinnerbeiträge der Vorjahre gibt es online auf www.mb21.de . Am 12. November 2011 werden die Preisträger im Rahmen des MB21-Festivals ausgezeichnet.
Jährlich beteiligen sich über 1.400 Kinder und Jugendliche am Deutschen Multimediapreis – Tendenz steigend. Veranstaltet und organisiert wird MB21 vom Medienkulturzentrum Dresden und dem Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF). Gefördert wird der Deutsche Multimediapreis vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Landeshauptstadt Dresden und weiteren Partnern.
Kontakte:
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Projektleitung: Daniel Seitz
Wettbewerbsbüro: Doreen Mewes
Tel.: 0351- 315 40 675
Fax: 0351- 315 40 671
www.mb21.de
www.medienkulturzentrum.de
Projektleitung KJF:
Robert Herfurtner
Tel.: 02191 – 79 42 37
www.kjf.de