Direkt zum Inhalt springen

Infos + Termine # 3/17

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 24. Februar 2017

Cover BDKM 01 2017

 

Zum aktuellen Heft der BDK-Mitteilungen 

Liebe Leserin, lieber Leser,

gesellschaftliche Entwicklungen sind noch nie spurlos an der Kunstpädagogik vorbeigegangen. Eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung ist derzeit die Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland. Alleine oder mit ihren Familien kamen und kommen viele Minderjährige in unser Land. Sowohl schulisch als auch außerschulisch ist hier die Kunstpädagogik gefordert.
In den Ausgaben der BDK-Mitteilungen des Jahres 2016 spielte diese Thematik in unterschiedlichen, vor allem praxisorientierten Beiträgen eine Rolle; dies gilt auch verstärkt für das vorliegende, erste Heft 2017.

Diese Ausgabe der BDK-Mitteilungen ist die erste ohne unser langjähriges Redaktionsmitglied Ole Dunkel. Seit der Ausgabe 1/95 hat Ole als Redakteur und Layouter das Erscheinungsbild der Verbandszeitschrift maßgeblich geprägt und weiter entwickelt. Es ist schon eine Kunst, die umfangreichen Berichte optisch in Position zu bringen, damit Inhalt und Form zusammen geht. In ehrenamtlicher Arbeit hat Ole Dunkel dies sachkompetent und immer in gestalterischer Linie des BDK durchgeführt. Dafür danken wir ihm sehr und wünschen uns, dass er auch aus dem Ruhestand heraus weiterhin interessiert seinen prüfenden Blick auf die Entwicklung der Zeitschrift richtet. 

Die Redaktionen der BDK-Mitteilungen und der BDK-Homepage

 

Seiten aus 01_95

Die erste Ausgabe der BDK-Mitteilungen für die Ole Dunkel gestalterisch verantwortlich zeichnete. In der rechten Abbildung ist er bei der Übergabe der Arbeit durch den Vorgänger Raimund Lehmann zu sehen. (Quelle Archiv BDK)

Ole

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mühlhausen 3# 13. Arbeitstreffen für Kunst-ReferendarInnen und -AusbilderInnenMühlhausen Thüringen | 9.– 11. Juni 2017 | Eine Erfolgsstory wird weiter geführt. Eingeladen sind ReferendarInnen, Lehrkräfte in den ersten Dienstjahren und AusbilderInnen sowie Studierende mit dem Fach Kunst, die im Sommersemester 2017 ihr Praxissemester ableisten (alle Schulstufen, alle Bundesländer). Die seit 2005 veranstaltete, kurz „Referendarstreffen“ genannte Tagung soll den Nachwuchslehrkräften ermöglichen,

  • andere AusbilderInnen und deren fachdidaktische Herangehensweise kennenzulernen,
  • sich über mitgebrachte praktische Arbeiten aus dem Kunstunterricht auszutauschen und damit
  • das didaktische Denken und Handeln zu erweitern.

Weitere Infos

 

Imperfekt_Beitragsfoto11-min# „Imperfekt“ Intermedialität und Performativität in den Künstlerischen Therapien | 16. – 18.6.2017 | Campus arts and change der MSH Medical School Hamburg | Die Tagung  wird von zwei benachbarten Hochschulen aus dem Norden ausgerichtet, an denen kunsttherapeutische Studiengänge angesiedelt sind, die für zwei aktuelle Positionen im kunsttherapeutischen Diskurs stehen: Intermedialität und Performativität. Der Tagungstitel „Im-perfeKT“ lenkt den Blick auf das im doppelten Sinne Imperfekte, das Vergängliche ebenso wie das Unvollendete. Damit wird das Ereignis- und Prozesshafte künstlerischen Tuns apostrophiert, in dem individuelle und gesellschaftliche Entwicklungs- und Veränderungsprozesse ihren Aus-gang nehmen können. Weitere Infos und Anmeldung

 

Verwandte Beiträge

Zum Blog