# Besuchsseminare zur documenta 14 | eine Kooperationsveranstaltung des Lehrstuhls für Kunstpädagogik und transform an der Akademie der Bildenden Künste München, der Kunstdidaktik an der Kunsthochschule Kassel und KUNST+UNTERRICHT sowie KUNST 5-10 im Friedrich Verlag.
Weitere Infos, Programm und Anmeldung
# Stellenausschreibung im Bereich Hochschule | In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist am Institut für Kunst/Musik/Textil – Fach Kunst und ihre Didaktik/ Schwerpunkt Bildhauerei (Prof. Dr. Sara Hornäk) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich Kunst dient. Weitere Infos
# 13. Arbeitstreffen für Kunst-ReferendarInnen und -AusbilderInnen | Mühlhausen Thüringen | 9.– 11. Juni 2017 | Eine Erfolgsstory wird weiter geführt. Eingeladen sind ReferendarInnen, Lehrkräfte in den ersten Dienstjahren und AusbilderInnen sowie Studierende mit dem Fach Kunst, die im Sommersemester 2017 ihr Praxissemester ableisten (alle Schulstufen, alle Bundesländer). Die seit 2005 veranstaltete, kurz „Referendarstreffen“ genannte Tagung soll den Nachwuchslehrkräften ermöglichen,
- andere AusbilderInnen und deren fachdidaktische Herangehensweise kennenzulernen,
- sich über mitgebrachte praktische Arbeiten aus dem Kunstunterricht auszutauschen und damit
- das didaktische Denken und Handeln zu erweitern. Weitere Infos
# Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte »Am Puls der Zeit« | Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Kunst und Kultur waren immer im Fluss, das Ziel soziokultureller Projekte war stets, sich den damit verbundenen Herausforderungen zu stellen, Widersprüche auszuhalten und nachhaltig für eine Verbesserung der Lebensbedingungen einzutreten. Es galt und gilt dabei, verborgene kulturelle Potenziale zu entdecken, Impulse zu setzen und ästhetische Erfahrungen zu ermöglichen, die auf Dauer den Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit schärfen und zu einem nachhaltigen Engagement führen können.
Die zweite Ausschreibung 2017 ist an kein spezielles Thema und auch an keine Kunst- und Kultursparte gebunden. Dem Fonds Soziokultur stehen im zweiten Halbjahr 2017 zirka 550.000 Euro für Projektförderungen zur Verfügung. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen in der Soziokultur erprobt werden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere soziokulturelle Akteure und Einrichtungen. Damit regt der Fonds Soziokultur einen bundesweiten Wettbewerb um die besten Projektideen an.
Einsendeschluss ist der 02. Mai 2017. Es gilt das Datum des Poststempels.
Die Projekte dürfen nicht vor dem 15.07.2017 beginnen!
Weitere Informationen und Antragsvordruck
# Kinder zum Olymp!-Kongress in Düsseldorf | Zusammenspiel. Kulturelle Bildung im Spannungsfeld globaler Prozesse | Einladung zum achten Kinder zum Olymp!-Kongress am 27. und 28. April 2017 | Die kulturelle Bildung wandelt sich und muss sich wandeln, weil sich die Welt dynamisch verändert. Überall treffen verschiedene Weltsichten, Traditionen und Formen der Gemeinschaft aufeinander. Dabei entstehen Räume, in denen wir Gewohnheiten hinterfragen und die Zukunft gemeinsam gestalten können. Wie haben die Protagonistinnen und Protagonisten kultureller Bildung die Herausforderung durch die Zunahme globaler Einflüsse in ihrem Alltag aufgenommen? Wie nehmen sie die Veränderungen wahr und wie reagieren sie? Wie gehen andere Länder mit kulturellen Wandlungsprozessen um? Wie können wir voneinander lernen? Zum Programm