+++ Fachpublikation Gestalteter Alltag+++ 10. Kunstarbeitstreffen für ReferendarInnen und AusbilderInnen +++ Didaktische Logiken des Unbestimmten +++ Bundesfestival Video 2014 +++
+++“Kekse, Stifte, Spielfiguren – Gestalteter Alltag“+++ Unter diesem Titel ist unter der Mitarbeit von Vorstandsmitgliedern des BDK Schleswig-Holstein ein dritter Band mit Aufgabenbeispielen für das Fach Kunst erschienen. Der Band hat 216 Seiten. Eine DVD mit Arbeitsblättern im PDF- und Wordformat liegt bei.Kronshagen. Best.-Nr. 12/2013, € 14,−−
Die Publikation ist unter folgender Adresse zu bestellen: IQSH, Frau Brigitte Dressen, Schreberweg 5, 24119 Kronshagen, Tel. 04 31 5403 148, Fax 04 31 5403 200, E-Mail brigitte.dreessen@iqsh.landsh.de,
+++10. Länderübergreifendes Kunst-Arbeitstreffen für ReferendarInnen+++Vom 27.-29.06.2014 findet in Mühlhausen (Thüringen) das nächste bundesweite Arbeitstreffen für KunstreferendarInnen und KunstausbilderInnen sowie Kollegen in den ersten Berufsjahren statt. Es werden Workshops von FachleiterInnen zu verschiedenen Themen angeboten. Des Weiteren kommt man über mitgebrachte Arbeiten aus dem Kunstunterricht ins Gespräch und erhält vielfältige Praxisanregungen für den Unterricht. BDK-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung. Informationen und Anmeldungen bei annafrauendorf@freenet.de.
# Flyer # Anmeldeformular
+++Didaktische Logiken des Unbestimmten+++Unter diesem Titel findet eine Tagung vom 16. bis zum 17. Mai 2014 in Münster statt. Die Professionalisierung von Lehrer_innen wird aktuell in ihrem Verhältnis von Praxis- und Theoriebezug, Lehre und Forschung neu überdacht und bildungspraktisch positioniert. Die Tagung in Münster beschäftigt sich mit diesen Potenzialen und fragt nach Möglichkeiten, künstlerisch-ästhetische Erfahrungen so zu reflektieren, dass von ihnen die Möglichkeit für einen Transfer auf die pädagogisch-didaktische Praxis ausgehen kann.
Termin: 16.-17. Mai 2014
Ort: Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster
Kontakt: didaktik.kamuenster@gmx.de
# weitere Infos
+++Bundesfestival Video 2014 geht in die zweite Runde+++Bundesfestival Video gastiert zum zweiten Mal in Halle, die Saale-Stadt wird vom 26. bis 29. Juni 2014 zum Treffpunkt der besten jungen und älteren Filmemacher Deutschlands. Hier werden die aktuellen Ergebnisse und die besten Produktionen des vergangenen Jahres aus den beiden bundesweiten Wettbewerben „Deutscher Jugendvideopreis“ und „Video der Generationen“ gezeigt und die Preisträger gekrönt.
# weitere Infos
# auf Facebook