Direkt zum Inhalt springen

Infos+Termine # 7/16

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 23. Juli 2016

tagung_medien_burg_seite_11#Tagung KUNSTUNTERRICHT digital_vernetzt_mobil 2.-3. September 2016 /Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle / Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale). Eine voranschreitende Digitalisierung des Alltags bringt kulturelle Phänomene hervor, die durch ortsunabhängige Verfügbarkeit von Daten, vernetztes Lernen und mobile Endgeräte geprägt sind. Im Unterricht haben Lernende wie Lehrende Zugriff auf Ausstattungen und Programme, die kollaborative Arbeitsweisen fördern und die Bewältigung komplexer Produktionsprozesse ermöglichen. Auf der Tagung wird den Fragen in diesem Kontext mit Präsentationen von Unterrichtsbeispielen und in praxisorientierten Workshops nachgegangen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben so die Gelegenheit, digitale, vernetzte und mobile Arbeitsweisen mit Blick auf Kunstunterricht kennenzulernen und auszuprobieren.Veranstalter: Professur für Didaktik der bildenden Kunst an der BURG in Kooperation mit dem Medienreferat des BDK e.V. – Fachverband für Kunstpädagogikund dem BDK e.V. – Landesverband Sachsen-Anhalt. Weitere Infos und Anmeldung

 

#Lernen digital: Fachliche Lernprozesse im Elementar- und Primarbereich anregen“ Vom 23. – 24. März 2017 / Symposium an der Technischen Universität Chemnitz. Das Ziel dieses Symposiums ist es, bestehende Einsichten in Forschung und Unterrichtspraxis aus den Fächern wahrzunehmen. Forschende, Studierende, Lehrkräfte und Referendare aus allen Fächern sind eingeladen, ihre Erkenntnisse einem deutschlandweiten Expertenkreis zu präsentieren und in einen fachübergreifenden Diskurs zu stellen.
Es werden zwei unterschiedliche Präsentationsformen angeboten: 1) Vortrag mit Diskussion (25 Minuten + 20 Minuten Diskussion) 2) Workshop, der den Teilnehmenden einen aktiven Einstieg / Umgang mit spezifischen digitalen Angeboten ermöglicht (90 Minuten).
Interessierte können sich bis zum 30.09.2016 mit einem Vortrag oder einem Workshop-Angebot in deutscher Sprache bewerben. Weitere Infos und Anmeldung 

 

KFJ#Deutscher Jugendfotopreis 2016 Jugendfotografie auf höchstem Niveau. Auf der Suche nach dem besonderen Bild • KJF, Juli 2016. Tausende Bilder, Fotobücher und Collagen: Mit über 11.000 Arbeiten verzeichnete der Deutsche Jugendfotopreis doppelt so viele Einsendungen wie im Vorjahr. Die besten Arbeiten werden vom 20. bis 25. September auf der photokina in Köln (Halle 9.1 / A51-59) ausgestellt. Auf die 40 Preisträger warten Auszeichnungen im Gesamtwert von über 13.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 25. September statt. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) im Auftrag des Bundesjugendministeriums veranstaltet. Die Abschlussveranstaltung wird vom nordrhein-westfälischen Jugendministerium gefördert. Weitere Infos und Fotos

Infos zum Bundes.Film.Festival

 

Leipzig#Neuer Masterstudiengang „Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum“ startet an der HTWK Leipzig zum Sommersemester 2017. Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert und steht aufgrund demografischer und gesellschaftlicher Entwicklungen in einem Prozess, der entsprechend qualifizierte Fachkräfte benötigt. Dieser Dynamik sowie dem neuen Theorieanspruch wird mit dem Studienangebot Rechnung getragen und dabei ein akademisch geregelter Zugang zum Beruf etabliert. Der Studiengang wurde seit mehreren Jahren in Kooperation mit dem Bundesverband Museumspädagogik e. V. und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel vorbereitet und wird erstmals zum Sommersemester 2017 studierbar sein, die Bewerbungsfrist beginnt im Dezember 2016. Weitere Infos

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwandte Beiträge

Zum Blog