AUFRUF AUS HAMBURG
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BDK-Mitglieder,
es ist ein neues Schulgesetz in Planung, das die Gestaltung der Stundenverteilung an Hamburger Schulen grundlegend verändert. Dieses Gesetz sieht in seiner Entwurfsfassung vor, die Zuordnung von Stundenanzahlen zu Schulfächern zu flexibilisieren, um den einzelnen Schulen größere Gestaltungsspielräume zu eröffnen. Im Zuge dieser Flexibilisierung wird es aber gleichzeitig möglich, dass ein Grundschulkind in seiner Schulzeit bis zur 5. Klasse keinen oder einen nur sehr unregelmäßig stattfindenden Kunstunterricht hat (beispielsweise nur in Klasse 1 und 4 zwei Wochenstunden oder nur eine Wochenstunde in vier Grundschuljahren). Verbunden mit einem Mangel an gut ausgebildeten Fachlehrkräften und Fachräumen, steht das Fach Bildende Kunst in der akuten Gefahr an Hamburger Grundschulen zunehmend ausgeplant zu werden! In Einzelfällen ist dies bereits geschehen.
Gerade Kinder brauchen in ihrer Schulzeit sowohl die tätig-sinnliche als auch eine geistige Auseinandersetzung mit Materialien zur Gestaltung ihrer Welt. Sie brauchen einen lustvollen und spielerischen Umgang mit ihren Wahrnehmungen, Vorstellungen und Fantasien. Sie brauchen professionelles Wissen, Gespräche über Kunst und Darstellungsformen, eine anschauliche und lebendige Kultur des Austauschs sowie eine kulturelle Orientierung in der Welt der Bilder und der aktuellen Medien. Diese Zugänge und Auseinandersetzungs-möglichkeiten können nur von einem fachlich kompetenten Kunstunterricht geleistet und gebildet werden!
Wir fordern daher:
„Kompetenter Kunstunterricht für alle Kinder – und zwar durchgängig.“
Wir bitten Sie: Schließen Sie sich mit einer Unterschrift dieser Initiative des BDK Hamburg – Fachverband für Kunstpädagogik – an. Ihre Unterschrift soll die Hamburger Schulbehörde und die Hamburger Bürgerschaft für die Notwendigkeit eines fachlich kompetenten und durchgängigen Kunstunterrichts für alle Schülerinnen und Schülern an Hamburger Grundschule sensibilisieren. Bitten Sie auch andere Kunstinteressierte um ihre Unterschrift, Kollegen, Eltern, Kunstschaffende, Kunstvermittler u.a. Für besonders Aktive und bekannte Persönlichkeiten, die wir mit Ihrer Hilfe hoffentlich auch erreichen, steht ein weiteres Unterschriftenblatt mit Raum für eigene Gestaltung, Statements etc. zur Verfügung (s. unten).
Ihre Unterschriftenliste wird gemeinsam mit den anderen an die Schulsenatorin weitergeleitet, bevor die Beratungen zum Hamburger Schulgesetz in der Bürgerschaft in die nächste Runde gehen.
Lassen Sie uns die unterschriebenen Listen möglichst bald, spätestens aber bis zum 16.12.2010 an die auf der Liste genannte Adresse zukommen – oder (für Hamburger Mitglieder) zur Mitgliederversammlung am 16.12. in die Deichtorhallen mitbringen.
Wir danken für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Katja Lehmann
1. Vorsitzende des Landesverbandes Hamburg
Christina Harms
Grundschulreferentin im Landesverband Hamburg