BDK-Herbsttreffen in Kassel/Fuldatal
Das diesjährige Herbstreffen des Verbandes in der Reinhardswaldschule war geprägt von einer guten Stimmung und intensiver Zusammenarbeit. Unter der Federführung von Martin Klinkner wurden
in Arbeitsgruppen regionale Übersichten zur Situation des Faches unter
bestimmten Aspekten erarbeitet und diskutiert: Studium, Ausbildungsphase
II – Referendariat, Ausbildungsphase III – Fortbildungen.
Im Vorfeld des Herbsttreffen waren Berichte aus den Landesverbänden zur Situation des Fachs beim Vorstand eingegangen.
In den Berichten aus den Referaten erläuterte Marc Fritsche
das „Europäische Netzwerk „Kompetenzorientierung im Kunstunterricht“,
welches Kompetenzorientierung europäisch untersucht und einen
Referenzrahmen entwickelt, um einen internationalen Vergleich
anzustreben. Ziel ist es, in Melbourne 2014 auf dem InSEA-Weltkongress
einen ersten Entwurf dieses Referenzrahmens vorzulegen. Der BDK ist
durch Vertreter in diesem Netzwerk repräsentiert. Das Referat ist
weiterhin vertreten im BKJ, Fachausschuss Internationales sowie im Rahmen des Bundeskongress „BuKo12“ in Dresden.
Klaus Küchmeister stellte die Kooperationen des Referats Medien vor. Eine Kooperationen mit dem JFF München ist angestrebt (ohrenblick.de). Das Projekt „Mobile Movie“
in HH wurde mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet, welche die
Fortführung des Projekts finanziell absichert und damit auch im Rahmen
des BDK länderübergreifende Fortbildungen ermöglichen kann. Weitere
Kooperation mit dem KJF und mb21 sind in der Planung, ein eigener Preis des BDK im Rahmen solcher Kooperationen könnte ausgelobt werden.
Sara Burkhardt berichtete dem Vorstand aus dem Hochschulreferat, dass der BDK-Forschungstag im Vorfeld des Bundeskongress „BuKo12“
in den Planungen erfolgreich abgeschlossen ist. Alle Informationen sind
im Internet zu finden. Der Tagungsband zum Kongress selber erscheint im
Laufe des kommenden Jahres. Der Newsletter des Referats erreicht
mittlerweile ca. 110 Abonnenten. Weiterhin soll die Forschungsdatenbank
auf der Homepage in Zusammenarbeit mit Werner Fütterer erneuert und
akutalisiert werden.
Die HV 2013 in Hamburg wirft ihre Schatten voraus. Der
gV wird zu einer Ortsbesichtigung und Planung am 2. und 3. November in
der Hansestadt weilen. Wie die ehemalige BDK-Vorsitzende Jutta Johannsen
aus Schleswig-Holstein berichtete, werden Bremen und Schleswig-Holstein
den LV Hamburg bei der Ausrichtung der HV unterstützen; erste
Planungstreffen zwischen den LVs haben stattgefunden. Auf der HV in
Hamburg 2013 wird der Vorsitzende des Verbandes neu zu wählen sein.
Aus der Geschäftsstelle berichtete Bärbel Nordhaus, dass insgesamt steigende Mitgliederzahlen, besonders im Segment junger Kolleginnen und Kollegen zu verzeichnen sind.
Ein ausführlicher Bericht zum Herbsttreffen folgt in den BDK-Mitteilungen.
Der Vorstand unterwegs:
Clemens Höxter war am 21. und 22.09.2012 beim Bundeskongress der Schulmusiker vertreten (Zukunft gemeinsam gestalten – Ein Expertengespräch mit Vertretern der künstlerischen Schulfächer) und am 26.09.2012 auf der Mitgliederversammlung des Kulturrats. Am 05. und 06.10.2012 nahm er andem Kongress „Künste, Sinne, Bildung“ als Referent teil (Vortrag: Künste gut lernen und lehren in der Schule -Konzeptimpulse für Kulturelle Bildung in der Schule) und am 24.10.2012 wird er in Düsseldorf auf der Tagung „Bilderflut“ den gV vertreten. Am 15.11.2011 steht die BKJ – Tagung „Kultur macht Schule“, Frankfurt/Main auf dem Programm.
Martin Klinkner hatte am 25.09. 2012 ein Gespräch mit dem Kulturausschuss des Landes Bayern und spricht Grußworte beim Bundeskongress der Kunstpädagogik vom 19. bis 21. Oktober 2012 in Dresden.
Werner Fütterer begrüßt
die jungen ForscherInnen beim BDK-Forschungstag am 18. Oktober 2012 in
Dresden und nimmt am Bundeskongress in Dresden vom 19. bis 21.10.2012
teil.
Tobias Thuge nimmt am
Bundeskongress der Kunstpädagogik vom 19. bis 21. Oktober 2012 in
Dresden teil und ist vom 06.12. bis 09.12. für den Vorstand beim
Bundesförderseminar Berlin.