FACHTAGUNG AM 26.10. IN DÜSSELDORF
Dienstag – 26. Oktober 2010
Kunstakademie Düsseldorf
Mit der Fachtagung am 26. Oktober 2010 setzen der BDK NRW und die
Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf ihre
gemeinsame Reihe der »Oktober-Tagungen« fort. Nach den Fachtagungen in
den Oktobern 2004, 2006 und 2008 ist es nun schon die vierte
Veranstaltung, die der Fachverband und der
Fachbereich der Akademie zusammen planen und durchführen.
2006 wurde in NRW das Landesprogramm »Kultur und Schule« initiiert.
Mit diesem Programm intendierte die damalige schwarz-gelbe
Landesregierung, die künstlerisch-kulturelle Bildung der Schüler zu
stärken. Mit Sicherheit wird dieses Programm auch unter der rot-grünen
Koalition weiterhin Bestand haben. Ob in der gleichen Weise wie bisher,
das ist jedoch noch nicht absehbar.
Mit dem Programm »Kultur und Schule« wird den Schulen die Chance
eröffnet, mit außerschulischen Kultureinrichtungen und Künstlern
verschiedenster Sparten zu kooperieren – z.B. mit Tänzern,
Schauspielern, Literaten, Pantomimen, Instrumentalisten, Filmemachern,
Fotografen, aber auch mit Bildenden Künstlern. Für die schulischen
Kunstpädagogen ist eine mögliche Zusammenarbeit mit Bildenden Künstlern
von besonderem Interesse. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass eine
solche Zusammenarbeit gelingen, aber nicht gerade selten sich auch als
enorm schwierig erweisen und scheitern kann.
Auf der Fachtagung am 26. Oktober sollen folgende Aspekte thematisiert und erörtert werden:
– Chancen und Nachteile, die sich mit der Zusammenarbeit von Kunstpädagogen und Künstlern verbinden;
– das Fach Kunst stützende und ergänzende Möglichkeiten der Kooperation;
– konkrete Beispiele für Kooperationen.
Nach zwei Vorträgen zu grundlegenden Fragen zum Verhältnis von Kunstpädagogen und Künstlern werden anschließend drei gelungene Kooperationen vorgestellt. Die beteiligten Kunstpädagogen werden über Inhalte, Prozesse und Ergebnisse berichten und im Besonderen herausstellen, warum die Zusammenarbeit mit den Künstlern gelang.
Anmeldung zur Tagung spätestens bis Samstag, den 25. September 2010 – entweder postalisch an: Martin Wedler, Johanniterstraße 122, 47053 Duisburg, oder durch Mail an: m.wedler(at)gmx.de.
Weitere Links: