Wettbewerb für Kooperation zwischen Kultur und Schule
Alljährlich richtet sich der bundesweite Wettbewerb MIXED UP unter dem Motto „Durch Zusammenarbeit
gewinnen!“ an Träger der Kulturellen Bildung und Schulen. Auch 2011 vergibt das Bundesministerium fuür
Familie, Senioren, Frauen und Jugend insgesamt wieder sechs Preise im
Wert von je 2.500 Euro. Angesprochen sind Kooperationsteams, die aus
mindestens einem außerschulischen kulturellen Partner und einer Schule
bestehen, nachhaltig gut zusammenarbeiten und Kindern und Jugendlichen
kuünstlerisches Schaffen, umfassenden Kompetenzerwerb und
Persönlichkeitsbildung ermöglichen. Der Bewerbungszeitraum der Vorrunde
startet am 15. Februar. Bis zum 10. April können Bewerbungen bequem per
Online-Formular eingereicht werden.
Seit 2005 wirbt der Wettbewerb MIXED UP fuür mehr Kulturelle Bildung
an Schulen und damit fuür grenzenlosen Zugang zu Kunst- und
Kulturangeboten fuür alle Kinder und Jugendlichen. Die
ressortuübergreifende Vernetzung und das Zusammenwirken möglichst vieler
Professionen und Institutionen sind im Kooperationswettbewerb seit
jeher Programm. „Netzwerker“ – der MIXED UP Sonderpreis 2011
In diesem Jahr setzt MIXED UP mit der Vergabe des Sonderpreises
„Netzwerker“ einen Akzent in Sachen sozialräumlicher Vernetzung: Einer
der sechs Anerkennungspreise wird an Akteure vergeben, die im Rahmen
lokaler Netzwerkaktivitäten weitere Bildungspartner und
Betreuungsangebote vor Ort modellhaft einbeziehen. Fuür den Sonderpreis
können sich Einrichtungen, Verbände, Schulen und Vereine genauso
bewerben wie kommunale Vernetzungsstellen oder freiberuflich tätige
Fachkräfte.
Fuünf MIXED UP Kulturpreisträger 2011
Fuür die weiteren Anerkennungspreise gelten die im jährlich ausgelobten Wettbewerb MIXED UP gängigen Vergabekriterien.
Gesucht sind:
>> Kooperationen mit Modellcharakter: Sie zeigen, wie Kultur und Schule nachhaltig gut zusammenarbeiten können!
>> Kooperationen, die den Lernort Schule weiterentwickeln: Sie
integrieren innovative kuünstlerische Lern- und Lehrformen in die Schule
tragen zur Vielfalt von Bildungsorten und Bildungssituationen bei!
>> Kooperationen fuür ganzheitliche Bildung:
Die Kinder und Jugendlichen erhalten Gelegenheit zu kuünstlerischem
Schaffen, zu umfassendem Kompetenzerwerb und zu Persönlichkeitsbildung!
>> Kooperationen, die die Schuülerinnen und Schuüler in den
Mittelpunkt stellen: Sie arbeiten subjektorientiert und setzen
Bildungsprinzipien wie Partizipation, individuelle Förderung, soziale
Integration und Chancengerechtigkeit um!
>> Kooperationen mit Netzwerkcharakter:
Sie bilden Netzwerke und pflegen den Austausch und die Zusammenarbeit
mit weiteren Bildungspartnern aus dem Sozialraum der Schule!
Der gemeinsam vom Bundesjugendministerium und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. ausgelobte Wettbewerb will die Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit, Kultur und Schule verbessern und jungen Menschen Teilhabemöglichkeiten an Musik, Spiel, Theater, Tanz, Rhythmik, bildnerischem Gestalten, Literatur, Medien und Zirkus bieten. Durch die Förderung kultureller Bildungsangebote an Schulen schafft er Voraussetzungen fuür ganzheitliche Bildung und unterstuützt Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung.
Kontakt und weitere Informationen: Gefördert vom:
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
(BKJ) e. V.
Fachstelle Kultur macht Schule
Ansprechpartnerin: Ulrike Muünter
Kuüppelstein 34 // 42857 Remscheid
Fon: 02191.79 43 90 // Fax: 02191.79 43 89
ed.jkb@ofni // www.bkj.de // www.mixed-up-wettbewerb.de // www.kultur-macht-schule.de