Direkt zum Inhalt springen

Taschengeldkino – Film und filmen in der Schule

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 22. Juni 2010

BEWERBUNG NOCH BIS ZUM 30. MAI MÖGLICH

filmlehrer.de startet im August 2010 eine Qualifizierungsmaßnahme für Lehrerinnen und Lehrer zum Filmlehrer. Es handelt sich um eine berufsbegleitende Fortbildung zum Filmlehrer in 7 Phasen mit Zertifikatsvergabe.
Zeitraum: August 2010 bis November 2011
Die Qualifizierung zum Filmlehrer wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, -stufen und Fachausrichtungen mit Interesse am Film und Filmemachen und an der Umsetzung der damit verbundenen kreativen Prozesse in schulischer Praxis.

Die einzelnen Schwerpunktthemen (Storytelling, Bild-/Lichtgestaltung, Montage, Postproduktion, Dokumentarfilm, Kurzspielfilm, u.a.) werden mit Praxisaufgaben und Beispielen vermittelt, didaktische und methodische Handlungsmöglichkeiten sowie Methoden der Filmanalyse und Projektreflexion für den Schulalltag vorgestellt. Referenten und Dozenten mit jeweils fachspezifischen Kompetenzen führen die einzelnen Projekteinheiten durch.

Veranstaltungsort ist die Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel.

Kooperationspartner sind die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, das Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) sowie das Bundesweite Schülerfilm- und Videozentrum e.V. Hannover (filmlehrer.de, Int. Film Festival up-and-coming).

Anmeldung:
Ab sofort können Sie sich bis zum 30. Mai 2010 für diese Qualifizierungsmaßnahme online bewerben.

• unter http://www.bundesakademie.de
• Programmbereich Theater / TH 16-10

Kontakt:
Thomas Lang
Tel.: 05331 / 808 424

Kosten:
Für Lehrkräfte aus niedersächsischen Schulen werden die Kosten vom Niedersächsischen Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hildesheim (NiLS) übernommen, auch die Anfahrtskosten.
Lediglich ein Selbstkostenanteil für alle sieben Projekteinheiten von 210,- € fällt an.

Für Lehrkräfte aus anderen Bundesländern betragen die Gesamtkosten ca. 1.400 €.

Kontakt:
Claudia Wenzel (Projektleitung Taschengeldkino)
filmlehrer.de | up-and-coming.de
Postfach 1967
D-30019 Hannover
Fon: +49 (0) 511 – 66 11 02
Fax: +49 (0) 511 – 39 30 25

http://www.filmlehrer.de
http://www.up-and-coming.de

Verwandte Beiträge

Zum Blog