Service

Bildungspolitik in Hamburg
Neue Bildungspläne Sek. I – Stellungnahme:
Pflichtfach Informatik:
- Ausführliche Stellungnahme (April 2024) zur Einführung des Pflichtfaches Informatik (PDF)
- Brief an Bildungssenator Ties Rabe (Mai 2023): Pflichtfach Informatik (PDF)
- Stellungnahme der Vereinigung der Leitungen Hamburger Gymnasien und Studienseminare
- Resultierende Überlegungen zur Podiumsdiskussion „Die Künste und Informatik“ vom 26.09.2024 in den Deichtorhallen aus Sicht des Faches Bildende Kunst (PDF)
Quereinstieg, Seiteneinstieg und fachfremd Unterrichtenden:
- Stellungnahme (April 2024) des BDK zu Quereinstieg, Seiteneinstieg und fachfremd Unterrichtenden (PDF)
WAZ – Lehrerarbeitszeitmodell:
Nachfolgend finden Sie die BSB-Vorgaben zu den Faktoren (WAZ – Wöchentliche Arbeitszeit), die Kontigentstundentafel sowie das Musterflächenprogramm (Raumbedarf für das Fach Bildende Kunst an Hamburger Schulen) zum Nachlesen und als Grundlage für Ihre Arbeit als Kunstlehrerin und Kunstlehrer an Ihrer Schule.
- Faktorentabelle (PDF)
Weitere Downloadmaterialien zum Lehrerarbeitszeitmodell
- Brief an Mitglieder mit Übersicht Vergleich Kunst mit 2-Stunden-Fach von 2023 (PDF)
- Ausführlicher Vergleich Kunst mit 2-Stunden-Fach von 2023 (PDF)
- Brief an die BSB zur geringen Faktorisierung im Fach Bildende Kunst von 2019 (PDF)
- Grundlagenpapier zur Berechnung der Faktoren (Anlage 4 – Unterrichtszeitwerte) (PDF)
- Brief an Mitglieder
- Bericht der Kommission zur Überprüfung des Hamburger Lehrerarbeitszeitmodells von 2008 (PDF)
Weitere rechtliche Grundlagen, Dokumente und Evaluationsergebnisse zum Lehrkräftearbeitszeitmodell finden sich hier.
Dokumente zur geplanten Novellierung der APO-AH (in der Diskussion)
- Rahmenvereinbarung zur Sicherung des Schulfriedens von 2019 (PDF)
- Überlegungen zur Novellierung der APO-AH von 01/21 (PDF)
- Zusammenfassung der Diskussion im BDK HH (Stand 04/21, padlet)
- Schriftliche kleine Anfrage: Neufassung der APO-AH: Verschärfung oder Verbesserung? 04/21 (PDF)
Kunstpädagogik studieren in Hamburg, Niedersachsen oder Bremen?
Hier gehts zur Infobroschüre (PDF).