Direkt zum Inhalt springen

Antrag: Mini-Projekte

Sie benötigen für das SJ 2025/26 eine finanzielle Unterstützung von bis zu 300€ für die Umsetzung oder Ausgestaltung eines Projektvorhabens im Fach Bildende Kunst? Dabei soll der Fokus auf einer externen Kooperation liegen (z.B. eine Keramikerin führt einen Workshop bei Ihnen durch, Besuch einer Künstlerin in Ihrem Atelier…)

Achtung: Eine Person kann nur einen Antrag stellen. Sollte bereits ein Projekt von Ihnen in der Vergangenheit gefördert worden sein, wird ihr neuer Antrag zweitrangig behandelt. Die Rechnungen, die bezahlt werden sollen, müssen irgendwann zwischen Januar und Juni 2026 terminiert sein.

Es ist wichtig, dass es sich bei dem Projekt um ein den alltäglich Unterricht deutlich erweiterndes, kunstpädagogisches Projekt handelt.

 

Zeitplan: 

  • Jury wurde auf der Mitglieder-Versammlung am 22.05.2025 gewählt
  • Beantragung der Projekte bis einschließlich Freitag 12.09.2025
  • Jurysitzung bis zu den Herbstferien
  • Bekanntgabe der Projektunterstützung zu Beginn der Herbstferien mit Bitte um Rückmeldung

Auswahlkriterien der Jury:

  • Vollständigkeit des Antrags
  • Verzahnung mit Unterricht
  • Bezug zu den neuen Rahmenplänen
  • Förderung möglichst unterschiedlicher Projektideen
  • Künstlerische Qualität
  • Wirksamkeit im schulischen und außerschulischen Kontext
  • bei gleichwertigen Projekten entscheidet im Zweifel das Los

Antrag:

Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig aus.

Mini-Projekte

Allgemeine Informationen

Vorname
Nachname
siehe BDK-Ausweis

Projektbeschreibung

Was ist konkret geplant? Wozu wird das Geld benötigt? Mit wem soll (falls geplant) kooperiert werden und gibt es Erfahrungswerte mit dem:der Kooperationspartner:in? Wenn ja, welche? Wann soll das Projekt durchgeführt werden? Gibt es weitere finanzielle Unterstützung (von wem und in welchem Umfang)? Inwiefern ist das Projekt mit Unterricht verzahnt, findet es in der Unterrichtszeit oder im Rahmen von Projektwochen etc. statt? Was ist das konkrete Ziel des Projekts? Bei Druckkosten idealerweise Auflage und Format benennen und vorab informieren, wie teuer ein solcher Druckauftrag tatsächlich wird.
Hat das Projekt in den vergangenen Jahren bereits stattgefunden?
Kann das Projekt auch stattfinden, wenn nur ein Teil der Kosten übernommen werden kann (Einschränkungen in die Projektbeschreibung eingeben)
Meine Schule bzw. der Großteil der Schüler:innen ist grundsätzlich finanziell gut aufgestellt. Falls zu viele Projektanträge eingehen, würde ich auf eine Förderung zu Gunsten von finanziell schwachen Haushalten verzichten.
Ich bestätige die Richtigkeit & Vollständigkeit der getätigten Daten. Bei Förderung erkläre ich mich bereit 2-4 Fotos und einen kurzen Text zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.