Direkt zum Inhalt springen

Kunst. Pädagogik. Global

redaktionby in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 14. September 2021

Eine BDK-Fortbildung in Kooperation mit transform Weiterbildung an der Akademie der Bildenden Künste München, dem Projekt Exploring Visual Cultures und dem Arbeitskreis Kunstgeschichte im BDK e.V. auf Bundesebene

Die Welt ändert sich und damit auch die Kunst und Kunstvermittlung. Globale Perspektiven werden in einer immer „kleiner“ werdenden Welt immer wichtiger. Doch wie kann das im Kunstunterricht gehen? Die Tagung Kunst. Pädagogik. Global informiert über aktuelle Entwicklungen, gibt Anregungen für neue kunstpädagogische Denk-, Kommunikations- und Handlungsweisen und lädt Sie ein, mit Kolleg*innen sowie Vertreter*innen der Kunstvermittlung, der Kunstgeschichte und der Kunst gemeinsam praxistaugliche Ideen zu entwickeln, wie Kunstunterricht mit globaler Perspektive gestaltet werden kann.

„Zur Diskussion steht […] der Sachverhalt, dass die territorialen Erweiterungen der Gegenwartskunst mit den überlieferten Koordinaten europäischer und nordamerikanischer Kunstgeschichte nicht mehr viel zu tun haben und sie stattdessen Folgen einer globalisierten Welt widerspiegeln.“

Martin Schulz (2013)

Termin/Ort

23. September 2021, Akademie der Bildenden Künste München

Teilnahmegebühr

€ 20,– (BDK-Mitglieder € 10,–)

Anmeldung

  • Lehrer*innen im bayerischen Schuldienst melden sich bitte an via FIBS – Aktenzeichen: E931-Transform/21/2.
  • Externe (i.e. nicht bayrischer Schuldienst) melden sich bitte an über kunstpaedagogik@adbk.mhn.de.

Tagungsprogramm

Stand: 14. September 2021

ab 9.00 UhrEintreffen, Kaffee
9.30 UhrBegrüßung Dr. Ernst Wagner, Dr. Barbara Lutz-Sterzenbach, Alexander Holzapfel
9.45 –
10.10 Uhr
Schlaglichter – Kunst und Kunstvermittlung im Kontext von Globalität Angebote und Inhalte der Workshops (jeweils ca. 5 Min.)
Prof. Dr. Avitha Sooful, Dr. Ernst Wagner – Exploring Visual Cultures
Susanne Hesse-Badibanga – documenta fifteen
Prof. Dr. Ulrich Heinen – Arbeitskreis Kunstgeschichte im BDK e.V.
Dr. Annette Schemmel und Dr. Stefan Eisenhofer – Museum Fünf Kontinente, München
Anna Straetmans – Lenbachhaus, München
Elena Setzer – Haus der Kunst, München
Dr. Brigitte Kaiser – Kunststück. Kunst vermitteln Wettbewerb BDK e.V. Bayern
10.10 –
11.00 Uhr
Das Projekt Exploring Visual Cultures
Prof. Dr. Avitha Sooful, University of Pretoria/ Dr. Ernst Wagner, Akademie der Bildenden Künste München
11.00 –
11.30 Uhr
Kaffeepause
11.30 –
12.10 Uhr
documenta fifteen – Bildungskonzept und Ideen zur Kunstvermittlung
Susanne Hesse-Badibanga, Leiterin Vermittlung documenta fifteen
12.10 –
12.50 Uhr
Die Geburt des europäischen Imperialismus aus Migrationserfahrung und Kolonialisierungsfurcht. Überlegungen zu einem globalisierungsbewussten Kunstunterricht
Prof. Dr. Ulrich Heinen, Bergische Universität Wuppertal
13.00 –
14.30 Uhr
Mittagspause und Ortswechsel in die Ausstellungshäuser
14.30 –
ca. 16.30 Uhr
Workshops (mit Kaffeepause)
Workshop 1
(AdBK)
documenta fifteen – Bildungskonzepte und Transferideen für die Kunstvermittlung
Susanne Hesse-Badibanga, Dr. Brigitte Kaiser
Workshop 2
(AdBK)
Europa global. Exemplarische Bildanalysen für einen kritischen Kunstunterricht
Prof. Dr. Ulrich Heinen
Workshop 3
(AdBK)
Das transnationale Projekt Exploring Visual Cultures
Prof. Dr. Avitha Sooful, Dr. Ernst Wagner
Workshop 4
(Haus der Kunst)
Führung in der Ausstellung „Sweat“ im Haus der Kunst
Elena Setzer
Workshop 5 (Lenbachhaus)Gruppendynamik. Der Blaue Reiter und Kollektive der Moderne – im Rahmen von „Museum Global. Sammlungen des 20. Jahrhunderts in globaler Perspektive“
Anna Straetmans, Lenbachhaus München
Workshop 6
(Museum
5 Kontinente)
Das Museum Fünf Kontinente – eine diskursive Führung
Dr. Stefan Eisenhofer, Dr. Annette Schemmel

Konzept: Dr. Barbara Lutz-Sterzenbach (München)

Der Fachverband für Kunstpädagogik BDK e.V. in Bayern sieht sich nach früheren Veranstaltungen zur Reflexion von ästhetischen Bildungsprozessen mit Blick auf eine globalisierte Welt in Nürnberg (2012) und Kreuzlingen (2017) weiterhin in der Verantwortung, Kunstpädagogik für die Theorie und Praxis neu zu denken. Die Fortbildung fungiert zugleich als Impulstagung zum BDK-Wettbewerb „Kunststück. Kunst vermitteln“ 2021/22 in Bayern.

Die Videos einer Augenzeugin vermitteln einen Eindruck von der etwa vierstündigen Aktion:
https://drive.google.com/drive/folders/1fCvxEEzWGCBlA5qfZtI00K2tpSlnix8M?usp=sharing

Nachweis für das Bild ganz oben: Sethembile Msezane, Chapungu, The Day Rhodes Fell, 2015. © 2015 -UNISA Art Collection

Verwandte Beiträge

Zum Blog