Museumsreihe
Unseren Mitgliedern bieten wir mehrfach im Jahr organisierte gemeinsame Besuche mit Führungen in Berliner Museen und Galerien an. Im Anschluss nutzen wir diese Treffen auch zum kollegialen Austausch i. d . R. im hauseigene Cafe des Museums bzw. der Galerie.
Die Reihe startete im Frühjahr 2020 mit der Ausstellung Free Update von Björn Melhus im Kindl, Zentrum für Zeitgenössische Kunst und es folgte in der Berliner Akademie der Künste Tim Ulrich mit Weiter im Text.
Die Ausstellungen Gezeichnete Stadt, Arbeiten auf Papier – 1945 bis heute sowie Katharina Grosse, It wasn`t us konnten aufgrund der Schließung der Berliner Museen wegen Covid-19 leider nicht mehr besucht werden.
Nach der pandemiebedingten Pause nahmen wir die Museumsreihe im Herbst 2021 wieder auf und besuchten am:
25.9. Gerhard Richters Zyklus „Birkenau“ – Alte Nationalgalerie
30.10. documenta. Politik und Kunst – Deutsches Historisches Museum
6.11. Scratching the Surface – Hamburger Bahnhof
4.12. Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne – Berlinerische Galerie
Im Jahr 2022 folgten:
8.1. Thomas Schütte – Kolbe Museum
19.2. Tatjana Doll „Was heißt Untergrund?“ – Kindl, Zentrum für zeitgenössische Kunst
26.3. Church for sale – Hamburger Bahnhof
30.4. Konstantin Grcic „New Normals“ – Haus am Waldsee
21.5. Nation, Narration, Narcosis: Collecting Entanglements and Embodies Histories – Hamburger Bahnhof
20.8. Louise Bourgeois „The woven child“ – Gropiusbau
17.12. Klassenfragen – Berlinische Galerie
Für das Jahr 2023 sind bereits besucht bzw. vorgesehen:
14.1. Queerness in Photography – C/O Berlin im Amerika Haus
11.3. Monica Bonvicini – Neue Nationalgalerie
des Weiteren sind angedacht zu besuchen:
Haus Kunst Mitte
Liam Gillick „Filtered Time“ – Hamburger Bahnhof
Kindl Museum
Wir freuen uns immer auf rege Teilnahme!