Kontakt / Der BDK NRW
Kontakt / Der BDK NRW
Der BDK fördert die kulturelle Bildung, die Ästhetische Erziehung und die Auseinandersetzung mit der Kunst sowie den Massenmedien. Vor allem setzen wir uns für das Schulfach Kunst ein. Der BDK ist Mitglied der International Society for Education through Art (InSEA) und im Deutschen Kulturrat vertreten. Wir arbeiten im Verein Fonds Soziokultur und in der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) aktiv mit.
In seiner Amtszeit will der neue Landesvorstand besonders die konzeptionelle Entwicklung des Faches in den Blick nehmen und zur fachpolitischen Stärkung des Unterrichtsfaches Kunst beitragen. Das Informationsangebot für die Mitglieder des Landesverbandes soll durch eine Neukonzeption und Wiederbelebung des BDK-Rundbriefs NRW und den Ausbau der Landeshomepage erweitert werden. Austauschangebote wie runde Tische, kollegiale digitale Vortrags-, Workshop- und Gesprächsreihen wird der Vorstand weiter unterstützen und neue analoge und hierzu digitale Orte und Formate initiieren – wie etwa Reader zu Einzelthemen des Kunstunterrichts. Um den Mitgliedern aus der Kunstlehrerinnen- und -lehrerschaft noch mehr Gelegenheit zu geben, sich an der Arbeit des Landesverbandes zu beteiligen, sind schulform- und themenbezogene Arbeitsgemeinschaften und weitere Angebote zur aktiven Beteiligung an der Planung und Durchführung von Kunstpädagogischen Tagen und anderen Aktivitäten des Landesverbandes vorgesehen. Dabei wollen wir auch schulformspezifische Angebote für alle Schulformen entwickeln. Auch sollen neue Wege erprobt werden, Nachwuchs für den Beruf der Kunstlehrerin und des Kunstlehrers zu interessieren. Die Bedeutung des Kunstunterrichts soll zudem durch eine Übersicht über Berufsperspektiven demonstriert werden, in denen das im Kunstunterricht Erfahrene besonders wichtig ist.
Wir freuen uns über jede Anregung, alle Vorschläge und jedes Engagement von Kolleginnen und Kollegen, durch das die Arbeit des Landesverbandes im Sinne aller Mitglieder und des Kunstunterrichts weiter intensiviert und der fachliche und kollegiale Zusammenhalt der Kunstlehrerinnen- und Kunstlehrerschaft in NRW gefördert werden kann.