Direkt zum Inhalt springen

PRAXISsamstage 2/2023 – Porzellan: Kleinobjekte und Schmuck

redaktionby in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 4. Januar 2023

Praxisorientierter Workshop mit Iris Schabert in deren Atelierwerkstatt in München

Die besonderen Materialeigenschaften von Porzellan werden in diesem Kurs genutzt: Die feine durchscheinende Oberfläche eignet sich hervorragend für Schmuckobjekte, dabei lässt die große Härte des Materials auch sehr feine Details zu.

1. Arbeitstag (Sa 4. März)

Der Schwerpunkt wird auf zwei Techniken mit flüssigem Porzellan liegen:

  • Abgüsse von Naturformen wie z.B. Muscheln, Samen etc. mit Gips und anschließendes Ausgießen mit Porzellan
  • Eintunken von organischen Fragmenten, (Naturschwämme, Blüten …) wodurch verblüffende Ergebnisse entstehen!

2. Arbeitstag (Sa 11. März)

Nach dem Brand werden mittels einfacher Goldschmiede-Techniken hochwertige Verschlüsse, Ohrstecker und Broschierenden (Silber) an die Objekte angefügt, so dass man sie als Schmuck tragen kann.

Die Besprechung zu Möglichkeiten der Umsetzung in der Schule, Lehrplanbezug, Bezugsquellen der Materialien und weitere Anregungen schließen den Workshop.

Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.

Bitte bringen Sie zum Kurs mit:

Strohiges und saugfähiges Naturmaterial wie Gräser, Trockenblumen, Samen, Hülsen …, Pinsel, Schürze, Skizzenblock, falls vorhanden Modellierwerkzeug

Termine:              Samstag, 4. März und Samstag 11. März

Zeit:                     Jeweils 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ort:                      Atelier, Bergmannstr. 1, RGB

                            80339 München

                           [Nähe Donnersbergerbrücke, S-Bahn]

Referentin:          Iris Schabert

Kosten:                € 25,– für Porzellan, Gips und die Energiekosten für den Brand.

                            Das Silber wird nach Verbrauch gesondert abgerechnet.

                            [Zahlbar vor Ort]   

Aus verständlichen Gründen ist die Teilnehmer:innenzahl streng begrenzt, Ihre Anmeldung wird als verbindlich betrachtet, ggf. werden Sie auf eine Nachrückliste gesetzt. Bei Verhinderung geben Sie bitte unverzüglich Nachricht.

Anmeldung:        Spätestens bis Montag, 27. Februar 2023, ausschließlich per Email an:

                            fortbildung-bayern@bdk-online.info

                            und mit dem Betreff: Porzellan

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine automatische Meldebestätigung versendet werden kann. Sie werden aber rechtzeitig benachrichtigt, falls Ihre Anmeldung z.B. wg. Überbuchung nicht berücksichtigt werden kann; ggf. wird eine Nachrückliste eröffnet. Nach Ablauf der Meldefrist erhalten Sie vom Referat Fortbildung die Einladung, die Sie zur Teilnahme berechtigt.

Notieren Sie bitte auch, dass BDK-Mitglieder aus gutem Grund bevorzugt behandelt werden. -jö

Bildnachweis: Formbau Erdnuss  © Iris Schabert

Verwandte Beiträge

Zum Blog