Am 19.09.2019 fand die erste Veranstaltung des Kunst Kollektivs zum Thema Aleatorik in den zentral gelegenen Räumlichkeiten des Kunst- und Kulturvereins Spedition e.V. in Bremen statt.
Das Kunst Kollektiv ist eine Fortbildungsreihe des Bremer Landesverbandes, welche sich an Kunst-Lehrkräfte und -Referendar*innen aller Schulformen aus Bremen, Bremerhaven und des niedersächsischen Umlands wendet. Ausgehend von einem jeweils festgelegten Thema verbindet das Konzept des Kunst-Kollektivs unterschiedliche Schwerpunkten miteinander. Zum einen bietet es Raum für den kollegialen Austausch. Zum anderen finden kunstpraktische Auseinandersetzungen in Form von Experimenten und dem Erproben unterschiedlicher Techniken anhand konkreter Aufgabenstellungen statt. Einen weiteren Aspekt stellt die didaktische Legitimation dar. Diese findet insofern Berücksichtigung, als dass übergreifende Kontexte, theoretische Hintergründe und konkrete curriculare Bezüge neben verschiedenen Arbeitsblättern in einer Mappe für alle bereit gestellt werden. Abgerundet wird das Format durch ein gemeinsam erstelltes Materialbuffet, welches durch nicht themengebundene mitgebrachte Arbeitsblätter (oder Arbeitsaufträge, etc.) von allen Teilnehmenden generiert wird.
Eine zahlreich besuchte erste Veranstaltung zum Thema Aleatorik zeigte deutlich, dass das Konzept sehr gut angenommen wurde. Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden ihre Mappen mit den unterschiedlichen Aufgabenstellungen zu verschiedenen Zufallstechniken, deren Erprobung zu individuellen Materialexperimenten inspirierte. Die vielfältigen Ergebnisse regten zu einem sehr intensiven Austausch an. Insbesondere der Raum für die kunstpraktische Auseinandersetzung wurde im Anschluss beim Feedback positiv hervorgehoben.
Perspektivisch soll das Kunst-Kollektiv eine feste Instanz mit regelmäßigen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen werden, wobei die tatkräftige Unterstützung weiterer Mitgestalter*innen aller Schulstufen bei der Planung und Durchführung erforderlich und gewünscht ist.
Fotos Katy Scheller & Nathalie Werner


