Ist das Kunst? Dann kann das weg!
Am Samstag, dem 18.10.2014, kamen ab 12 Uhr engagierte Lehrer, Referendare, betroffene Kinder und Eltern vor dem HCC am Theodor-Heuss-Platz zusammen, um auf die geplanten Stundenkürzungen in den Fächern Kunst und Musik aufmerksam zu machen. Anlass gab die Jahrestagung des Verbands der Elternräte an dem unsere Kultusministerin Frau Heiligenstadt als Referentin teilnahm.
Zahlreiche Kunstwerke von Schülern und historischen Künstlern schmückten in den Mittagsstunden den Platz – Werke, die von der Gesellschaft geschätzt werden und die Schüler zu kreativem Denken anregen. Unterstützt von Musikern, die mit sanften Geigenklängen die Aktion begleiteten, wurden die Bilder unter dem Statement „Ist das Kunst? Dann kann das weg.“ präsentiert. Denn ob es solche Werke mit einem epochalen Kunstunterricht in den Klassenstufen 6, 10 und 11 in Zukunft noch geben wird, fragen sich nun alle Betroffenen besorgt.
Leider verpasste Frau Heiligenstadt die Darbietung der engagierten Betroffenen, da sie die Tagung der Elternräte, welche im HCC stattfand, bereits verlassen hatte. Dennoch konnte die Aufmerksamkeit von Eltern und Politikern gewonnen werden – mit ihren Unterschriften unterstützen Sie das Vorhaben, Frau Heiligenstadt zum Überdenken dieser Entscheidung über die Stundenkürzungen in den Fächern Kunst und Musik zu bewegen.
Wie auch Sie helfen können, erfahren Sie auf der Internetseite des BDKs – Fachverband für Kunstpädagogik:
Bericht Stundentafel
Katarina Kropp, Studienseminar II Hannover
Hinweis: BDK-Mitglied Mischa Drüner hat einen Protestbrief verfasst, der gerne übernommen, abgewandelt und vor allem abgeschickt werden kann!
Hinweis: BDK-Mitglied Mischa Drüner hat einen Protestbrief verfasst, der gerne übernommen, abgewandelt und vor allem abgeschickt werden kann!
Bilder vom Protest: https://onedrive.live.com/redir?resid=F0D687139F5FA6BC!33071&authkey=!AMkWuByzUE4zn8Q&ithint=folder%2cjpg