Liebe Mitglieder,
mit der Umstellung auf G9 plant das
Kultusministerium ein Stundenkürzung, die das Fach Kunst empfindlich
treffen wird. Die Jahrgänge 6, 10 und 11 sollen künftig nur einstündig
unterrichtet werden. Was das für mögliche Anwahlen in Jahrgang 11
bedeutet, kann sich jeder vorstellen. Im Vergleich mit dem alten G9
stellt diese Stundentafel eine Kürzung um 16,6% dar. Diese wurde kurz
vor dern Ferien (!) informell bekannt gegeben.
Auf der anderen Seite will das Kultusministerium zusammen mit dem Wissenschaftsministerium und der Mercatorstiftung in einer öffentlichkeitswirksamen Aktion kulturelle Bildung und Teilhabe mit 1,5 Mio € fördern – aber nur ausgewählte Schulen mit Ganztagsbetrieb. Diese Selektion und Reduktion auf 40 Schulen in Niedersachsen bewirkt ein Ungleichgewicht der kulturellen Teilhabe. Der Kunstunterricht wird still und heimlich gekürzt und in den Freizeitbereich abgeschoben und einzelne Leuchtturmprojekte gefördert. Das ist nicht hinnehmbar.
Es fand bereits ein Gespräch im Ministerium statt. Der Ministerin sind mehrere Protestbriefe zugegangen. Weitere Protestbriefe von unserer Seite werden folgen. Auch haben wir bei verwandten Verbänden um Unterstützung gebeten.
Wir möchten Sie und Ihre Fachgruppen dringend bitten, sich einzubringen, indem Sie ebenfalls Ihren Protest in Briefform ausdrücken, um diese verheerenden Kürzungen möglichst noch zu verhindern. Wir leisten gute und unersetzliche Arbeit, die es wert ist, zu erhalten, um nachhaltig – und für alle Schüler in Niedersachsen gleichermaßen – kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
Als Vorlage können Sie die Solidaritätsbekundung des BDK nutzen und gern durch eigene Argumente unterstützen.
Mit kollegialen Grüßen
Anna H. Frauendorf
1. Vorsitzende des BDK Niedersachsen
annafrauendorf@freenet.de
Sintenisweg 12
30455 Hannover
0511/64218797
0162/4512445