Aktuelles
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Aktuelles
Fachtagung zum Lernbereich Ästhetische Erziehung und Bildung: Vom Studium in den Vorbereitungsdienst. Potentiale und Herausforderungen, 28. Oktober 2016, Köln
Im Sommer schließen die ersten Studierenden des Studiengangs „Lernbereich Ästhetische Erziehung und Bildung“ an der Universität zu Köln ihr Masterstudium ab. Die meisten von ihnen werden im Herbst 2016 ihren Vorbereitungsdienst antreten und können dann zwischen einer Ausbildung i…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Aktuelles
Lehrerfortbildung: Kunstdidaktische Werkstatt Tonplastik, 17. November 2016 & 9. Februar 2017, Wuppertal
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Lehrende des Faches Kunst der Sekundarstufe I, die nochmal vertiefend oder ganz neu über die Möglichkeiten des plastischen Arbeitens mit Ton im Kunstunterricht nachdenken wollen. Wir werden im Rahmen der dreistündigen Blockveransta…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Einladung zur Mitgliederversammlung, 24. September 2016, Museum Abteiberg, Mönchengladbach
„Ich bin an die Planung dieses Museums als Architekt und als Künstler herangegangen. Als Künstler, der sowohl einen enge…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Tagung “Skulptur lehren”, Universität Paderborn, 20.-22. April 2016
Unter dem Titel „Skulptur lehren – Künstlerische, kunstwissenschaftliche und kunstpädagogische Perspektiven auf Skulptur im erweiterten Feld“ findet vom 20. bis zum 22. April 2016 eine interdisziplinäre Tagung des Faches Kunst (Bereich Kunst und ihre Didaktik/Schwerpunkt Bildhaue…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Bronzeguss in Theorie und Praxis – Lehrerfort- und Weiterbildung, Kaiserslautern, 16. März, 8./9. April 2016
Schon Hephaistos, Gott des Feuers und der Schmiedekunst, galt als ungemütlicher Gesell, von dem man sich besser fernhielt. Von Anbeginn an umgab diejenigen, die sich auf das Gießen von Metallen verstanden, eine geheimnisvolle Aura. Das Geheimnis des Bronzegießens ist – wie so vie…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Schulwettbewerb zur Emscherkunst 2016 startet
Wie bereits 2013 fördert der Wettbewerb innovative Projekte schulischer Kunstpädagogik aller Schulstufen, die sich mit den Kunstwerken der Emscherkunst befassen. Mitmachen können Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer mit Lerngruppen aller Schularten und -stufen. Bewerbungsschluss: 15.…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
„Kunstwerke wecken!“ – Ausstellung von SchülerInnen-Arbeiten, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 31. Januar – 14. Februar 2016
Bereits zum dritten Mal stellt das Marie Curie-Gymnasium im Rahmen der Kooperation im Museum Kunstpalast aus. In den Räumen der Museumsbildung und -pädagogik werden die einmaligen Kunstwerke wie eigensinnigen Interpretationen der SchülerInnen gezeigt, die im Gegenzug auch die „al…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
BDK-Tagung „Bildkünste zwischen dem Nahen Osten und Europa“, 2.-4. Mai 2016, Ingelheim
Bilder können visuelle Instrumente kultureller Austausch- und Abgrenzungsprozesse sein. In ihnen werden politische, ökon…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Kunstpädagogische Tagung „BILD-/ KUNSTGESCHICHTE“, 21. Oktober 2015, Du¨sseldorf
Die Kunstpädagogische Tagung „BILD-/KUNSTGESCHICHTE – Anregungen aus kunstpädagogischer Perspektive“ ist mit dem Anliegen verbunden, fu¨r eine kunstpädagogische Auseinandersetzung mit der historischen Genese von Bildern im Kunstunterricht orientierende Anregunge…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Vortrag von Prof. Dr. Christine Heil, 8. Juli 2015, 19.30 Uhr, Universität Duisburg-Essen
In ihrem Vortrag „Den Vermittlungsraum der Kunst erforschen“ wird Christine Heil, Professorin für Kunstpädagogik und Didaktik der Kunst, anhand von Beispielen ku¨nstlerischer Arbeiten der Gegenwart sowie aktueller Vermittlungsangebote von Kunstinstitutionen aufzeigen,…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
Kunstpädagogischer Tag, 21. September 2015, Wuppertal
Der diesjährige Kunstpädagogische Tag steht unter dem Thema „Entwerfen & Gestalten: Praxis und Didaktik angewa…
-
BDK - Nordrhein-Westfalen
- Archiv
34. Kunsterziehertagung in Ingelheim 2015, „Kunst / Politik. Perspektivierungen eines komplexen Verhältnisses“, 11.–13. Mai 2015, Ingelheim
Kunst als Mittel der Abgrenzung oder Angleichung, Kunst als Medium der Affirmation oder Kritik, Kunst als Ausweis von Distinktion oder Popularisierung – die Vorzeichen sind immer vielfältig, unter denen das Zusammenwirken von Kunst und Politik steht. Der Grund dafür ist, dass bei…