Direkt zum Inhalt springen

Arbeitsgespräch der BDK-AG Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik „Werke verstehen – Methoden der Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik“

Beigetragen von redaktionnw in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 26. Januar 2020

Die BDK-AG Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik lädt ein zu einem Arbeitsgespräch zum Thema „Werke verstehen – Methoden der Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik“.

Freitag 10. Mai 2019, 13.00-18.00 Uhr
Samstag 11. Mai 2019, 9.00-14.00 Uhr

Kunsthistorisches Institut der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Raum 122 Wilhelm-Seelig-Platz 2
Eingang: Westring 423, 24118 Kiel

Am ersten Tag gibt es Impulsvorträge in inhaltlichen Blöcken mit anschließender Diskussion. Daran anschließend werden wir am zweiten Tag eine systematische Zusammenführung der für den Kunstunterricht relevanten kunsthistorischen Ansätze zu einem Gesamttableau versuchen. Ein Plakat mit näheren Angaben findet sich hier.

Das Arbeitsgespräch ist öffentlich.

Bitte mailen Sie an heinen@netcologne.de, wenn Sie an dem Arbeitsgespräch teilnehmen möchten.

Bildnachweis:

Antonello da Messina: Der heilige Sebastian, um 1478, Holz, auf Leinwand übertragen, 171 x 85,5 cm,
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden (Quelle: https://skd-onlinecollection.
skd.museum/Details/Index/177046).

Verwandte Beiträge

Zum Blog