Pablo Picasso ist wesentlicher Bestandteil im Fach Kunst 2017 und 2018 und Abiturthema in Nordrhein-Westfalen. Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster hat zu diesem Themenbereich ein den Kunstunterricht ergänzendes Angebot erarbeitet, das wir Ihnen nachfolgend gerne vorstellen möchten:
Das Museum beherbergt mit seinem Bestand von über 800 Picasso-Lithographien eine in ihrer Geschlossenheit weltweit einmalige Sammlung. In Wechselausstellungen zeigt unser Museum Ausschnitte aus Picassos facettenreichem grafischen Werk, seine unterschiedlichen Drucktechniken, unterschiedliche Schaffensphasen und Motive, die wir zum Anlass nehmen, um das Abiturthema „Künstlerische Sichtweisen zwischen Nähe und Distanz im grafischen Werk (1930 – 1944) von Pablo Picasso“ vor dem Original zu thematisieren.
Neben Führungen und Workshops für Schulklassen und Kunstkurse bietet das Picasso-Museum Fortbildungen für Lehrkräfte der Sekundarstufe II an. Diese beinhalten neben einer Führung zur aktuellen Ausstellung und einem Vortrag über Picassos grafisches Werk, das 2017 bei uns im Hause zu sehen und mit den Abiturvorbereitungen in Verbindung gebracht werden kann, einen Praxisteil mit Vorschlägen für eine praktische Umsetzung im Unterricht. Durchgeführt werden sie von Alexander Gaude, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Picasso-Museums, und Britta Lauro, Kunstvermittlerin des Picasso-Museums.
Das Museum bietet 2017 drei Ausstellungen zu unterschiedlichen Aspekten im künstlerischen Schaffen Picassos an.
25. Februar – 21. Mai 2017
„Picasso – Die Kunst des Porträts“ und „Im Fokus – Picasso im Fotoporträt“
Die Ausstellung präsentiert einen umfassenden Überblick über Picassos Porträtkunst. Seine unzähligen Porträts von Frauen, Musen und Freunden, aber auch von Kollegen, Sammlern und Galeristen waren nicht nur formale Experimente, sondern auch eine gemalte oder gezeichnete Autobiografie.
Ob bei der künstlerischen Arbeit im Atelier, in der Stierkampfarena oder bei den Filmfestspielen von Cannes – Pablo Picasso ist einer der am häufigsten fotografierten Künstler des 20. Jahrhunderts. Fotografen wie Arnold Newman, Robert Doisneau, Irving Penn, Lee Miller, Robert Capa, Lucien Clergue oder David Douglas Duncan hielten den Spanier auf Fotos fest, die zu Ikonen der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts wurden. Die Ausstellung vereint die Highlights aus den fotografischen Beständen des Picasso-Museums.
Hierzu finden dreistündige Lehrerfortbildungen statt am:
15.3. und 22.3.2017
2. Juni – 1. Oktober 2017
„Picasso und das Mittelmeer“
Der Mittelmeerraum war prägend für das Leben und Werk Picassos. Geboren im andalusischen Málaga, feierte Picasso erste künstlerische Erfolge in der katalanischen Hafenstadt Barcelona und erschuf sich schließlich sein persönliches Künstlerparadies an der südfranzösischen Mittelmeerküste. So spiegeln sich in Picassos Schaffen die unterschiedlichen Mentalitäten, Erzählungen und Einflüsse des europäischen Mittelmeerraumes, der als kultureller Schmelztiegel im Werk des Ausnahmekünstlers erfahrbar wird.
Hierzu finden dreistündige Lehrerfortbildungen statt am:
28.6. und 5.7.2017
14. Oktober 2017 – 21. Januar 2018
„Picassos Natur“
Picassos Bildwelten sind „tierisch“ bevölkert: Eulen, Pferde, Tauben, Katzen, Hunde, Affen, Fische, Kröten und nicht zuletzt Stiere sind in seiner Kunst zuhause. Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Ausstellung treten einige der schönsten Exponate der Zoologischen Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde Münster in einen spannenden Dialog mit den Werken des Picasso-Museums und ermöglichen den Besuchern intime Einblicke in Picassos „Natur“.
Hierzu finden dreistündige Lehrerfortbildungen statt am:
18.10. und 20.10.2017
Dauer der Fortbildungen: jeweils von 15 – 18 Uhr
Treffpunkt: Kasse des Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Picassoplatz 1, 491143 Münster
Preis: 25 € (für BDK-Mitglieder bei Anmeldung über den Verband: 15 €)
Nähere Informationen zu den Ausstellungen und zum Begleitprogramm finden Sie unter http://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de
Buchungen für Ihren Besuch mit einer Klasse oder einem Kunstkurs und Anmeldungen zu den Lehrerfortbildungen nimmt das Kunstmuseum Pablo Picasso gerne an unter Tel. 0251/41447-10.