Donnerstag, 7. Februar 2019, 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Programm
12.15 Uhr
Ankunft und Anmeldung an der Museumskasse
13.00 Uhr
Begrüßung und Einführung im Open space
Frau Hagenberg, Kunstsammlung NRW, Leiterin der Abteilung Bildung
13.15 Uhr
Interkultureller Lernort Museum
Prof. Dr. Ulrich Heinen, Bergische Universität Wuppertal
14.00 Uhr
Themenführungen Museum global. Mikrogeschichte einer exzentrischen Moderne
1. Identität – Portrait
2. Reise – Ortswechsel
3. Individuum – Gesellschaft
4. Vertrautes – Fremdes
15.00 Uhr
Pause und Selbstversorgung am Kiosk im OPEN SPACE
15.30 Uhr
Workshops
1. Identität Portrait – Cross-over der Techniken
2. Reise und Ortswechsel – Kartographie
3. Individuum und Gesellschaft – Drucktechniken
4. Vertrautes und Fremdes – Plastisches Gestalten
17.00 Uhr
Plenum im OPEN SPACE
Präsentation
Ausgabe der Fortbildungsbescheinigungen
Die Fortbildung richtet sich an alle (auch fachfremd) Unterrichtende des Faches Kunst in der Primarstufe und in der Orientierungsstufe und an alle Lehramtsanwärter/innen und Studierende des Faches Kunst.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Anmeldung
bis 25. Januar 2019
service@kunstsammlung.de
Telefon: 0211 83 81 204
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr gewünschtes Führungs-/Workshopthema sowie eine Alternative an.
Tagungsort
Kunstsammlung NRW K20
Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf
Tagungsgebühr
BDKMitglieder 0 €
(der Verband übernimmt die Kosten)
Nicht-Mitglieder 15 €
Studierende und Lehramtsanwärter/innen 10 €
Die Tagungsgebühr ist bei Anmeldung an der Museumskasse zu entrichten.
Weitere Informationen finden sich hier: