Direkt zum Inhalt springen

Kunstpädagogische Tagung am 14. November 2017 in Düsseldorf: „Urbanität – Problemfelder der Kunstpädagogik“

Beigetragen von redaktionnw in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 26. Januar 2020

Am Dienstag, dem 14. November 2017, findet in der Aula der Kunstakademie Düsseldorf (Düsseldorf, Eiskellerstraße 1) eine Kunstpädagogische Tagung statt. Die Tagung beginnt um 9.30 h und endet etwa um 16.45 h. Sie wird gemeinsam von der Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf mit dem Vorstand des BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband NRW ausgerichtet. Das Thema dieser Tagung lautet: „Urbanität – Problemfelder der Kunstpädagogik“.
Als Anlage finden Sie das Tagungsprogramm. – Es werden keine Tagungsgebühren erhoben.

Zum Anliegen der Tagung:
Im Sinne des offenen Bildbegriffs, der der heutigen Kunstpädagogik und den Lehrplänen für das Fach Kunst zugrunde liegt, gehört auch die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur, gestaltetem urbanen Umfeld und damit verbundenen Planungsprozessen im schulischen Kunstunterricht.
Die Urbanisierung der Welt expandiert unaufhörlich – zu Beginn des 3. Jahrtausends lebte bereits die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Um die Jahrhundertmitte werden zwei Drittel der Menschheit in urbanen Räumen leben. Die Stadt erweist sich als der entscheidende, für die Zukunft zu gestaltende Lebensraum. Diese Herausforderungen sind nur in einer globalen Perspektive zu sehen: Flüchtlings- und Wanderbewegungen prägen das weltweite Geschehen.
Im Mittelmeerraum streben Migranten und Flüchtlinge in die urbanen Regionen Europas. In China findet die größte Wanderungsbewegung der Weltgeschichte statt – das Ziel der Menschen sind die wuchernden Megastädte Chinas.
In den westlichen Industrienationen regen sich zunehmend Kräfte, die die Migrantenströme als Bedrohung erleben und dementsprechend versuchen, Einfluss auf die Politik der demokratisch verfassten Staaten zu nehmen. Dem stehen jene Versuche der Stadtplanung gegenüber, Prozesse zu strukturieren, um Ausgrenzungen zu überwinden und neue urbane Interaktionsräume zu schaffen.
Die Tagung an der Kunstakademie Düsseldorf stellt sich dieser Problematik und will inhaltliche Anregungen für den Kunstunterricht geben, die dazu dienen können, den Schülerinnen und Schülern Orientierung in einer veränderten Welt vor dem Horizont transkultureller Entwicklungen zu vermitteln.

Ein Ankündigungsflyer findet sich hier.
Das Programm findet sich hier.

Aus lediglich organisatorischen Gründen wird gebeten, eine Teilnahme bis spätestens Samstag, dem 4. November 2017, mitzuteilen – entweder durch eine kurze Mitteilung per Post an die Adresse Rolf Niehoff, Pirolstraße 22, 40627 Düsseldorf oder durch Senden einer Mail an nie-dech@t-online.de.

Verwandte Beiträge

Zum Blog