Das Rahmenprogramm dieser Mitgliederversammlung findet im Max Ernst Museum Brühl statt. Es beginnt mit einer Führung durch die Sammlung in zwei Gruppen. Danach kann einer von zwei Workshops besucht werden:
Entweder zu aleatorischen Techniken oder zu plastschen Techniken.
In der Mittagspause gibt es eine kleine Verpflegung.
Im Anschluss spricht Prof. Dr. Ulrich Heinen (Bergische Universität Wuppertal) über „Krieg bei Goya und Picasso”.
Voraussichtliches Programm (Änderungen vorbehalten)
Ab 09:30 Uhr Ankunft / Begrüßung im Max Ernst Museum Brühl des LVR
10:00 – 10:45 Uhr Führung durch die Sammlung des Max Ernst Museums in zwei Gruppen
11:00 – 12:00 Uhr Workshop im Fantasie Labor, 7 Gehminuten
(Workshop I: Aleatorische Techniken; Workshop II: Plastische Techniken)
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause mit kleinem Imbiss
13:00 – 14:30 Uhr Vortrag Prof. Dr. Ulrich Heinen, Seminarraum des Museums
14:30 – 16:00 Uhr Verbandsangelegenheiten, Seminarraum des Museums:
– Arbeitsbericht des Vorstandes, Aussprache
– Bericht und Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
– Neuwahlen des Vorstandes
– Perspekiven der weiteren Vorstandsarbeit
16:00 Uhr Ende der Versammlung
Die Einladung steht als PDF zum Download zur Verfügung:
Verbindliche Anmeldung erbeten (mit Angabe des erwünschten Workshops I oder II)
bis zum 22. April 2018 an martin.pluemper@icloud.com
Veranstaltungsort
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Comesstraße 42 /
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl (Rheinland)
Anreise
• Deutsche Bahn: Bahnhof Brühl, 2 Min. Fußweg
• Straßenbahnlinie 18, Haltestelle: Brühl Nord oder Brühl MiKe,
10 Min. Fußweg
• Pkw / Bus: A 4, A 59, A 553, A 555
Parkmöglichkeiten:
• für Pkw: Parkplätze am Museum, am Bundesbahnhof und
Parkplatz Belvedere
• 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze auf dem
Museumsparkplatz