Die Tagung »Philosophie im schulischen Kunstunterricht – wozu? Chancen der Begegnung zweier Fachkulturen« (10. April 2014 von 9:30-16:30 Uhr im Liudgerhaus, Münster) richtet sich an alle Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen, ausdrücklich auch an jene, die bislang noch keine Berührungspunkte mit Philosophie hatten. Sie will Potentiale aufzeigen und Anregungen geben, philosophisches Gedankengut gewinnbringend für den Kunstunterricht nutzbar zu machen.
Die Teilnahme an dieser Fortbildung einschließlich Verpflegung ist kostenlos. Es werden auch Teilnahmebescheinigungen ausgestellt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden daher in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Das vollständige Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.
Mit Vorträgen von:
Prof. Dr. Reinold Schmücker (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Prof. Dr. Judith Siegmund (Universität der Künste Berlin)
Prof. Dr. Christian Thein (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Elfi Alfermann (Julius-Stursberg-Gymnasium, Neukirchen-Vluyn / BdK-NRW)
Heike Hilderink (Gymnasium Allermöhe, Hamburg)
Franziska Hesse (Teilnehmerin der »Schülerolympiade« Philosophie 2013, Bergheim)
Tagungsort »Liudgerhaus«
Überwasserkirchplatz 3, 48143 Münster
Das Liudgerhaus verfügt über keinen eigenen Parkplatz.
Wir empfehlen deshalb das Parken auf dem örtlichen Großparkplatz vor dem Münsteraner Schloss oder die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Münster Hbf nutzen Sie bitte den Bus (Linie 5 oder 6) bis Haltestelle „Kuhviertel“.
Organisation
Elfi Alfermann (BdK-NRW)
Prof. Dr. Reinold Schmücker (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Kontakt
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Philosophisches Seminar
Claudia Güstrau
Domplatz 6
48143 Münster
Telefon: 0251 83–24472