Internationale Tagung an der Kunstakademie Düsseldorf
14. November 2017
in Zusammenarbeit mit dem BDK – Fachverband für Kunstpädagogik
Im
Sinne des offenen Bildbegriffs, der der heutigen Kunstpädagogik und den
Lehrplänen für das Fach Kunst zugrunde liegt, gehört auch die
Auseinandersetzung mit städtischer Architektur, gestaltetem urbanen
Umfeld und damit verbundenen Planungsprozessen im schulischen
Kunstunterricht.
Die Urbanisierung der Welt expandiert unaufhörlich –
zu Beginn des 3. Jahrtausends lebte bereits die Hälfte der
Weltbevölkerung in Städten. Um die Jahrhundertmitte werden zwei Drittel
der Menschheit in urbanen Räumen leben. Die Stadt erweist sich als der
entscheidende, für die Zukunft zu gestaltende Lebensraum. Diese
Herausforderungen sind nur in einer globalen Perspektive zu sehen:
Flüchtlings- und Wanderbewegungen prägen das weltweite Geschehen.
Im
Mittelmeerraum streben Migranten und Flüchtlinge in die urbanen Regionen
Europas. In China findet die größte Wanderungsbewegung der
Weltgeschichte statt – das Ziel der Menschen sind die wuchernden
Megastädte Chinas.
In den westlichen Industrienationen regen sich
zunehmend Kräfte, die die Migrantenströme als Bedrohung erleben und
dementsprechend versuchen, Einfluss auf die Politik der demokratisch
verfassten Staaten zu nehmen. Dem stehen jene Versuche der Stadtplanung
gegenüber, Prozesse zu strukturieren, um Ausgrenzungen zu überwinden und
neue urbane Interaktionsräume zu schaffen.
Die geplante Tagung an
der Kunstakademie Düsseldorf stellt sich dieser Problematik und will die
Möglichkeiten des Kunstunterrichts diskutieren, den Schülerinnen und
Schülern Orientierung in einer veränderten Welt vor dem Horizont
transkultureller Entwicklungen zu vermitteln.
Moderation: Rolf Niehoff
Ihre Teilnahme haben bereits zugesagt (Arbeitstitel):
– Martin Schepers (Künstler, Berlin): Installation und Statement
– Annette Hasselbeck (Kunstpädagogin, Berlin): Exkursionen in Berlin
– Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher (TU Dortmund): Städtebau heute – aktuelle Probleme
– Prof. Dr. Andrea Benze (Hochschule München): Baukulturelle Bildung von Jugendlichen
– Christina Jimenez Mattsson – Prof. Dipl.-Ing. Urs Walter (German University Cairo): Kairo: Architektur – Bilder – Visionen
– Prof. Dr. Anna Maria Loffredo (Kunstuniversität Linz): Urban Art
– Atelier Korinsky: Die ästhetische Wahrnehmung von Architektur
durch Klang
– Dr. Jörg Schramm: Menschen – Metropolen (Fotoausstellung)
–
„Mauern in der Stadt“: Präsentation von historischen Schülerarbeiten
aus der „Sammlung von Arbeiten aus dem Kunstunterricht“ im Archiv der
Kunstakademie Düsseldorf
Kunstakademie Düsseldorf
Prof. Dr. Kunibert Bering
Didaktik der Bildenden Künste
BDK – Fachverband für Kunstpädagogik – Landesverband NRW
1. Vorsitzende
Elfie Alfermann