Direkt zum Inhalt springen

Herbsttreffen im Fuldatal

Beigetragen von redaktionsh in Aktuelles 1 Min. Lesezeit 21. September 2010

„Weblogs funktionieren wie Logbücher im Internet.“

Auf dem diesjährigen Treffen der BDK „Arbeitsgruppe Medien“ erläuterte Helge Lamm (Medienpädagogik, Universität Flensburg)  als Gastreferent die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten einer zunehmend bekannten Anwendung aus dem Web 2.0: Weblogs.

Klaus Küchmeister (BDK-Medienreferat) versprach sich von dem Treffennicht nur für die Beteiligten einen Gewinn an Medienpraxis, sondern Außenwirkung: So wurde in der Arbeitsgruppe nicht nur allgemein theoretisiert, sondern ein konstruktiver Entwurf gemacht: Zukünftig sollen auf einem neuen Weblog zum Medienreferat  informative Texte erscheinen, die KunstlehrerInnen zur Medienarbeit mit Audio, Fotografie, Film, Medientheorie und dem Web 2.0 anregen mögen.

Was Weblogs darüber hinaus in kunstpraktischen Prozessen bewegen können, beschäftigt Werner Fütterer. Er untermalte den Vortrag des Gastreferenten mit Beispielen aus seiner Lehrpraxis an der Universität Flensburg. So lässt sich beispielsweise die Kommentarfunktion eines Weblogs nutzen, um mit Studierenden oder Schülern mal anders zu kommunizieren. Auch zu diesem Medienthema lesen Sie mehr, wenn der Weblog „Medienreferat“ ans Netz geht.

Die Medienreferenten tagten vom 17.-18. September 2010in der Reinhardswaldschule im Fuldatal, bevor sich dort die BDK Landesfürsten zum alljährlichen Herbsttreffen versammelten.

Kerstin Asmussen

Verwandte Beiträge

Zum Blog