Nächster Termin: 04.11.2023
Ein Tag mit kUNSt im November
Workshop und Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
Ort: Institut für Kunstpädagogik, Ritterstr. 8 – 10, 04109 Leipzig Kartenausschnitt
Zeit: 10.30 – 16.30 Uhr
Anmeldung
Bitte meldet euch bis zum 31.10.2023 über das Kontaktformular auf unserer Internetseite https://bdk-online.info/sn-de/kontakt/ als auch formlos per E-Mail an sachsen@bdk-online.info an.
Ablauf
10.30 – 11.00 Uhr
Anmelden, Ankommen, kleiner Snack zur Begrüßung
11.00 – 12.00 Uhr
Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsbericht, Kassenprüfung, Aktuellem und Rückblick sowie der Vorstandswahl
12.00 – 12.45 Uhr
Mittagspause mit Imbiss
12.45 – 16.30 Uhr
Workshop: SKIN.ME
Workshop
SKIN.ME
NATALIA PEÑA und CHRISTOPHER UTPADEL
SKIN.ME ist ein Workshop, der die Herausforderung von Stereotypen und Vorurteilen in Bezug auf Hautfarbe in den Fokus stellt. Hierbei wird praxisorientiert der Frage nachgegangen, wie wir unsere eigene Wahrnehmung und die Sichtweise anderer auf uns in Bezug auf Hautfarbe hinterfragen können.
Das Workshop-Format richtet sich an Pädagog:innen und Lehrende, die selbst als Teilnehmende Erfahrungen in der Reflexion sammeln möchten, sowie an jene, die innerhalb ihrer eigenen Praxis mit Schüler:innen oder Gruppen ab der 6. Klasse arbeiten.
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die Erforschung der Themenkomplexe Hautfarbe und Identität. Durch die Verknüpfung von Technologie mit sinnlichen und fassbaren Erfahrungen entsteht ein Raum für Selbstreflexion und Dialog. Die Teilnehmer:innen werden dazu ermutigt, ihre individuelle Selbstdarstellung durch die Kreation von interaktiven digitalen Masken visuell auszudrücken. Gleichzeitig vertiefen sie ihre Beziehung zur eigenen Hautfarbe.
Der Workshop soll das Selbstvertrauen stärken und das Verständnis für Fragen rund um die Hautfarbe und Identität fördern. Digitale Tools, wie Farberkennung durch Designsoftware, Fotografie und NFC-Chips, werden genutzt, um die Teilnehmenden zu sensibilisieren und sie in eine tiefgehende Auseinandersetzung mit ihren eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen zu führen.
Das Ergebnis ist ein Lernprogramm, bei dem die Teilnehmenden die Chance haben, ihre eigenen Vorurteile und gesellschaftlichen Vorurteile zu hinterfragen, um eine positive Veränderung zu bewirken. Der Skin Me Workshop zeigt, dass Kunst und Technologie gemeinsam dazu beitragen können, ein soziales Bewusstsein zu schaffen und sinnvolle Gespräche zu fördern.
Präsentation der Arbeitsergebnisse
Es ist angedacht, mit den Arbeitsergebnissen des Workshops einen Kalender für 2024 zum Projekt als nachhaltige Präsentation zu erstellen, das Einverständnis zur Veröffentlichung der Bilder und Kunstwerke vorausgesetzt.
Da das mittels Artivive erfolgen soll, wäre es vorteilhaft, wenn die Teilnehmer ihren Laptop oder Handy mitbringen und einen kostenlosen Artivive-Account erstellen, was unter https://artivive.com/register möglich ist.
Die Teilnahme am Workshop für BDK-Mitglieder ist kostenlos. Nicht-BDK-Mitglieder zahlen 25 Euro, Referendare und Studierende zahlen 15 Euro. Bei Eintritt in den BDK e.V. am Tagungsort entfällt die Teilnahmegebühr.
Herzliche Grüße
Cindy Orlamünde
Vorsitzende des BDK Sachsen