14.04.2018
Besuch der Ausstellung „Carl Lohse. Expressionist“ im Albertinum in Dresden.
Ort
Albertinum
Tschirnerplatz 2, 01067 Dresden » Kartenausschnitt
Zeit
Treff 14 Uhr am Eingang | Ende gegen 17 Uhr
Freier Eintritt für BDK-Mitglieder. Bringen Sie zu Kunst&Kuchen gern auch andere Interessierte mit, die den Fachverband kennenlernen möchten. Außerdem bekommen die BDK-Mitglieder einen Kuchen & Kaffee gezahlt.
Nach dem gemeinsamen Besuch der Ausstellung, folgt ein kunstdidaktischer Input zum Thema Farbe von Catharina Jochum. Im „Farb_Labor“ werden wir uns praktisch und theoretisch mit der Wirkung von Farbe in der Malerei auseinandersetzen. Anschließend lädt Sie der BDK-Sachsen zu Kaffee und Kuchen ein. Dabei kann das Gesehene und Gehörte dann weiter besprochen und diskutiert werden.
ZEIT-ONLINE nennt Carl Lohse den „jungen, zarten Wilden“, der bisher nur Eingeweihten ein Begriff war. Nun wird sein fulminantes expressionistisches Werk im Albertinum gezeigt. Zu sehen sind seine stark farbigen Porträts, Landschaften, Stadtbilder und Plastiken. Das Außergewöhnliche sind Lohses Farbkombinationen, die im Vergleich mit dem akademisch Üblichen, geradezu tollkühn erscheinen. Die Zeichnungen radikal vereinfacht, die Formen der überlebensgroßen Bildnisköpfe, die Lohse aus Gips modellierte, wagemutig aufgebrochen. Der Rhythmus seiner Bilder energiegeladen, zutiefst emotional und intuitiv. Der Künstler experimentierte mit den unterschiedlichen Bildsprachen des Expressionismus, Kubismus und Futurismus bis hin zur reinen Abstraktion. Seine Bilder können als Zeugnis der Stimmungslage eines sensiblen Künstlers in der krisengeschüttelten Nachkriegszeit gedeutet werden (vgl. Staatliche Kunstsammlungen Dresden).
KUNST&KUCHEN ist eine Veranstaltungsreihe des BDK e.V. Landesverband Sachsen, die sich anhand verschiedener aktueller Ausstellungen Fragen zu Kunst und Unterricht stellt. Kunst&Kuchen bedeutet gemeinsamer (ästhetischer) Genuss, fachlicher Input, Vernetzung und Diskussionen zu kunstdidaktischen Themen. Als Kunstinteressierte, Kolleginnen und BDK-Mitstreiterinnen eine Ausstellung besuchen. Persönlich und gemeinsam sehen und wahrnehmen, was die KUNST zu bieten hat. Im Dialog über Bilder sprechen und die Bilder selbst sprechen lassen. Voneinander lernen, was der oder die zum Gesehenen und Gehörten zu sagen hat. Zusammenhänge herstellen zwischen neu Wahrgenommenem und schon Bekanntem, dieser oder jener Arbeit, Kunst und Schule. Vorort gemeinsame Unterrichtsideen entwickeln, die aus dem situativen Erleben der Arbeiten und dem Austausch der Betrachtenden entstehen. Kolleginnen kennenlernen, die kunstinteressiert sind, ganz ähnliche oder auch völlig andere Herausforderungen bewältigen und für die eigene pädagogische Arbeit eine Bereicherung werden könnten. Nach dem Augenschmaus gemeinsam einen leckeren Kuchen essen. In gemütlicher Atmosphäre einen Kaffee genießen und plaudern.