Skip to main content

Einladung: Kunstpädagogischer Tag und Jahresversammlung des BDK Landesverband Sachsen-Anhalt

redaktionst in verband 2 Min. Lesezeit 20. Januar 2016

Alle Mitglieder sind am 12.02.2016 zum Kunstpädagogischen Tag „Materialvermittlung und Performance in der Schule“ sowie zur Jahresversammlung des BDK e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt in die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eingeladen. Auch interessierte Kunstlehrer/-innen, Referendar/-innen und Studierende des Lehramts sind herzlich willkommen.
Es werden zwei parallel laufende Workshops von Lehrenden der Kunsthochschule angeboten.
Bei der anschließenden Mitgliederversammlung wird von der zurückliegenden Verbandsarbeit berichtet und neue Ideen werden diskutiert. Am Nachmittag besuchen wir gemeinsam die Ausstellung „Moderne in der Werkstatt. 100 Jahre Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle“ im Kunstmuseum Moritzburg.

Ort:
Seminarraum der Bibliothek der BURG
Neuwerk 7
06108 Halle (Saale)

Programm
09.45 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand des Landesverbandes
Einführung in die Thematik der Workshops durch Prof. Dr. Sara Burkhardt, Vorstellung der Referent/-innen
10.30 Uhr
Parallel laufende Workshops zu den genannten Themen unter Leitung von Prof. Aart van Bezooijen und Antje Dudek, im Anschluss Mittagspause in der Mensa
13.30 Uhr
Vorstellen der Prozesse und Ergebnisse im Plenum
14.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Landesverbandes
Kassen- und Jahresbericht 2015 – Ausblick 2016 – Diskussion: Aktuelles, Wünsche, Probleme
Im Anschluss: Spaziergang zur Moritzburg
16.00 Uhr
Besuch der Ausstellung „Moderne in der Werkstatt. 100 Jahre Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle“
im Kunstmuseum Moritzburg
Ende gegen 17.30 Uhr


Workshops
Aart van Bezooijen: BURG MATERIAL – Wissen zum Anfassen
BURG MATERIAL ist die Materialsammlung der Kunsthochschule, in der über Material recherchiert, informiert und geforscht sowie Material gesammelt und ausgestellt wird. Mittels einiger Übungen werden wir uns mit sinnlichen Materialeigenschaften auseinandersetzen und einen Einblick in verschiedene Verarbeitungstechniken erhalten. Mit kleinen Materialexperimenten lernen wir das Potential von „Materials Driven Design“ kennen und schaffen gemeinsam neue Materialmuster und Objekte.
Aart van Bezooijen ist Professor für Material- und Technologievermittlung im Fachbereich Design der BURG.

Antje Dudek: Zucker zertreten – Performance. Material. Alltagsverschiebung.
Kunstlehrer/-innen und auch Schüler/-innen empfinden oft Berührungsängste mit Performance Art. Das Spiel mit Material und Objekten kann dabei helfen, diese zu überwinden und die reichen Potenziale von Performance für den Kunstunterricht zu entdecken. Der Workshop lädt dazu ein, Handlungsmöglichkeiten mit einfachen, alltäglichen Materialien praktisch zu erkunden, wobei Übungsimpulse für den eigenen Unterricht im Mittelpunkt stehen.
Antje Dudek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Didaktik der bildenden Kunst im Fachbereich Kunst der BURG.


Organisatorisches und Anmeldung
Der Kunstpädagogische Tag gilt als Fortbildungsveranstaltung weiterer Träger. Er wird über den BDK Sachsen-Anhalt und den Schulbildungsserver Sachsen-Anhalt beworben. Das hochqualifizierte Fortbildungsangebot der Hochschule kann nur an einem Werktag genutzt werden, hier gibt es laut Erlass keine Fortbildungsnummer mehr.
Es besteht Versicherungsschutz (Dienstunfallschutz) bei genehmigter Dienstreise durch den Schulleiter oder die Schulleiterin, er oder sie kann über die Möglichkeit der Teilnahme selbstverantwortlich entscheiden.
Anmeldungen bitte mit dem Formular „Fortbildung weiterer Träger“ sowie Dienstreiseantrag an die Schulleitung und bitte schriftlich oder per Mail an Angela Wilke (angela(at)wilke-dessau.de).
Das Mittagessen+Getränke muss jede/r Teilnehmer/-in selbst zahlen.
Weitere Vorschläge oder Angebote für die Tagesordnung sind willkommen!

Kontakt: Angela Wilke (Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt)

 

 

 

 

Verwandte Beiträge

Zum Blog