von ANDREA DREYER
Landesförderseminar des BDK e.V. Fachverbandes für Kunstpädagogik, Landesverband Thüringen im Rahmen des Schnuppertstudiums an der Bauhaus-Universität Weimar
Der BDK Fachverband für Kunstpädagogik e.V. hat vor zwei Jahren die Zielsetzung des bundesweiten Förderseminars verändert und lobt nun die Förderung von Studierenden aus, die auf Grundlage der Auswahl eingereichter Vermittlungskonzepte gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in der ATRIUM-Jugendkunstschule in Berlin arbeiten und ihre Vermittlungsideen umsetzen können (https://www.bdk-online.info/blog/tag/forderseminar/).
Der Vorstand des Landesverbandes Thüringen hat den Entwicklungsprozess aufgegriffen, Studierende zu fördern. Zugleich sollte die Idee, interessierte Schüler*innen für eine Ausbildung oder ein Studium im künstlerischen oder gestalterischen Bereich zu gewinnen, weiter ihre Umsetzung finden. Gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar wird daher ein neues Format entwickelt und im Oktober 2018 erstmalig erprobt. Zwei Studierende werden während des universitären Schnuppertstudiums für interessierte Schüler*innen in allen Fächerkulturen ein gesondertes Angebot für potentielle Bewerber*innen in den künstlerischen Fächern erarbeiten und umsetzen.
Die Konzeptentwicklung erfolgt in Betreuung durch die Professur Kunst und ihre Didaktik. Die Studierenden erhalten eine finanzielle wie fachliche Förderung und können sich in der kunspädagogischen Arbeit erproben. Die Schüler*innen erfahren einen Einblick in den Studierendenalltag, erhalten Informationen zum Bewerbungsverfahren und könne sich in gestalterischen und künstlerischen Arbeitsformen erproben. Auf Grundlage der Evaluation des Angebotes wird über deren inhaltliche Weiterentwicklung beraten.