Skip to main content

Mitgliederversammlung 2017

Beigetragen von redaktionth in Mitgliederversammlung 2 Min. Lesezeit 12. Februar 2020

Die Mitgliederversammlung 2017 ist wie in den Vorjahren an den Kunstpädagogischen Tag Thüringen gekoppelt. Zu dieser sind alle aktiven Mitglieder wie interessierte Studierende, Referendare und Lehrende eingeladen.

Ziel ist der Austausch über die erklärten Ziele des Vorjahres sowie über die anstehenden Arbeitsvorhaben. Zudem ist der Vorstand weiter auf der Suche nach Mitgliedern, die sich aktiv an der Vorstandsarbeit beteiligen wollen.

Die Mitgliederversammlung findet am 21. Oktober um 12.30 Uhr in der Trierer Straße 12 in 99423 Weimar statt, verbunden mit einem kleinen Mittagsangebot.

Protokoll // Mitgliederversammlung BDK Thüringen 2017

Auch in diesem Jahr wurde die Mitgliederversammlung des BDK e.V. Fachverbandes für Kunstpädagogik, Landesverband Thüringen im Rahmen des Kunstpädagogischen Tages Thüringen durchgeführt. Diskutiert wurden in einer Gruppe Interessierter gemeinsam mit dem Landesvorstand nachfolgende Punkte.


TOP 1 Eckpunktepapier Kulturrat Thüringen

Sybill Hecht stellte die Arbeit des Kulturrates Thüringen und die Positionierung des BDK e.V. Fachverbandes für Kunstpädagogik, Landesverband Thüringen zum Eckpunktepapier des Kulturrates Thüringen vor, welches einen wesentlichen Einfluss auf politische Entscheidungsträger in Thüringen zur Förderung kultureller (Bildungs-)Projekte nehmen soll.


TOP 2 Kunstförderseminar Thüringen

Diskutiert wurde das Förderseminar Thüringen vor dem Hintergrund der unzureichenden Teilnahmebereitschaft adressierter Schülerinnen und Schüler. Es entstand die Idee, Lehrenden, die BDK-Mitglieder sind, einmal im Jahr das Angebot zu unterbreiten, durch den Landesvorstand Künstler oder Studierende vermittelt zu bekommen, die ein Projekt an der Schule unterstützen. Die Finanzierung übernimmt der BDK, im Falle eines Studierenden kann die Konzeptentwicklung, -umsetzung, -dokumentation und -reflexion sowie die intensive Betreuung an der Professur Kunst und ihre Didaktik für einen Leistungsschein in der Fachdidaktik im Rahmen eines Freien Seminars geltend gemacht werden.


TOP 3 Bundeswebsite des BDK

Andrea Dreyer stellte den Entwurf einer bundeslandübergreifenden Website für den BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik vor und diskutierte die Potentiale einer übergreifenden Informationsplattform für alle Mitglieder. Sie infomiert über bevorstehende Arbeitsschritte der Arbeitsgruppe auf Bundesebene.


TOP 4 Kunstpädagogischer Tag 2018

Der Kunstpädagogische Tag 2018 wird unter dem Thema „Printen unter Druck“ künstlerische Arbeitsformen und Forschungsstrategien im Bereich Druckgrafik in den Mittelpunkt der praktischen wie theoriegeleiteten Auseinandersetzung stellen.


TOP 5 Bundeskongress der Kunstpädagogen 2019

Andrea Dreyer informiert über den geplanten Bundeskongress der Kunstpädagogen im September 2019, der auf den disziplinenübergreifenden Austausch über die Potentiale der Bauhausideen für eine zeitgemäße Bildung zielt und neben KunstpädagogInnen aller drei Phasen auch ArchitektInnen, KünstlerInnen und DesignerInnen ansprechen soll.

Verwandte Beiträge

Zum Blog