Direkt zum Inhalt springen

75 Jahre BDK! Hauptversammlung des Fachverbands in Wuppertal

Beigetragen von sstarosky in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 28. April 2025

Die diesjährige Hauptversammlung des BDK fand vom 28. bis 30. März in Wuppertal statt – perfekt, abwechslungsreich und reibungslos organisiert vom Landesverband Nordrhein-Westfalen um den Landesvorsitzenden Ulrich Heinen und sein Team. Verbandsrechtliches Kerngeschäft der Hauptversammlung sind die Arbeitsberichte und -vorhaben aus Vorstand, Referaten und den Ländern sowie die Entlastung von Kasse und geschäftsführendem Bundesvorstand. Darüber hinaus bietet das höchste Gremium des Verbands die Möglichkeit, aktuelle Themen, Probleme und Arbeitsschwerpunkte auf Bundes- und Landesebene zu diskutieren sowie gemeinsame Vorhaben im Sinne guten Kunstunterrichts und einer zeitgemäßen Kunstpädagogik zu planen. Souverän geleitet wurde die akkurat geplante Versammlung von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden des BDK, Clemens Höxter und Sarah Starosky, die den erkrankten Vorsitzenden Werner Fütterer vertraten. Sonja Schmidt, verantwortliche Kassenführerin, stellte Haushaltsbericht und -plan für das kommende Jahr vor und moderierte die ausführliche Diskussion über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab dem kommenden Jahr. Olga Sonderhoff als Schriftführerin behielt die Abfolge der Tagesordnung im Auge und protokollierte die Versammlung.

Neben dem Verbandsgeschäft gab es in Wuppertal einen Grund zum Feiern – der BDK begeht 2025 das 75. Jahr seines Bestehens und blickt somit auf ein Dreivierteljahrhundert kunstpädagogische Fach- und Verbandsgeschichte zurück. Aus diesem Anlass wurde durch ein Redaktionsteam um Sara Burkhardt, Vorsitzende des BDK von 2019 bis 2023, die Festschrift „BDK – A bis Z“ erarbeitet, die sie am Samstag vorstellte und dem BDK sowie seinen Mitgliedern offiziell übergab. Diese Schrift stellt einen nach Stichwörtern sortierten Abriss aus 75 Jahren BDK dar und ist mit einer Vielzahl faksimilierter Originaldokumente eine Fundgrube zur historischen Entwicklung des Fachverbands. Diese Historie vertieften Johannes Kirschenmann und Frank Schulz, beide emeritierte Professoren für Kunstpädagogik und dem BDK über Jahrzehnte verbunden, in ihren Festvorträgen am Samstagabend. Johannes Kirschenmann beleuchtete die eigentliche Gründung des BDK vor 75 Jahren, während Frank Schulz ein Augenmerk auf die bewegte Geschichte aus den Anfängen des BDK in der ehemaligen DDR legte. Den Auftakt zu den Feierlichkeiten machte am Vormittag ein Impulsvortrag von Jonathan Drews aus dem Landesverband Brandenburg, in dem er Menschen- und Körperbilder im Wandel der Zeiten thematisierte, sowie die daraus abzuleitenden (kunst-)pädagogischen Impulse für einen an humanistischen Werten orientierten Kunstunterricht.

Ein großes und herzliches Dankeschön gilt dem ausrichtenden Landesverband, Cathy Beck, der Leiterin der Geschäftsstelle des BDK in Hannover, sowie allen Beteiligten, die die HV zu einer gelungenen Veranstaltung haben werden lassen. Die Hauptversammlung des Jahres 2026 wird in Zusammenarbeit der Landesverbände Bremen und Niedersachsen ausgerichtet und findet in Bremerhaven statt.

Autor: Tobias Thuge

Verwandte Beiträge

Zum Blog