Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg
Mittwoch, 24.9.2025
9.30 Uhr – 16.30 Uhr
Park Sanssouci, Potsdam
Treffpunkt: Meierei am Kuhtor, Lennestraße 32, 14469 Potsdam
Ein Tag voller Inspiration, an Orten, die sonst verborgen bleiben:
Diese besondere Weiterbildungs-Veranstaltung lädt ein, exklusive Einblicke in die vielseitigen, kreativen und handwerklich anspruchsvollen Berufswelten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Wir öffnen sich Türen, die normalerweise verschlossen bleiben – von der Gärtnerei von
Sanssouci über hoch spezialisierte Restaurierungswerkstätten bis zur beeindruckenden
Baustelle des „schlafenden“ Orangerieschlosses von Sanssouci.
Wir begegnen Menschen, die mit Kopf, Hand und Herz an der Erhaltung kulturellen Erbes
arbeiten: Gärtner:innen, Restaurator:innen, Tischler:innen und Auszubildende geben Einblicke in ihre vielfältigen Tätigkeiten. Wir besprechen und zeigen Wege auf, wie Schüler:innen im Rahmen von Praktika Berührung mit diesen spannenden Arbeitsfeldern bekommen können oder auch eine Berufsausbildung in der Stiftung möglich ist.
Ein besonderes Highlight bildet der exklusive Besuch der Restaurierungsarbeiten im
Orangerieschloss von Sanssouci, inklusive Blick in den berühmten Raphaelsaal.
Diese Veranstaltung richtet sich an kreative, engagierte Kunstpädagog:innen, die ihre
Schüler:innen für ästhetische Bildung, handwerkliche Berufe und die Verbindung von Tradition und Innovation begeistern möchten.
PROGRAMMABLAUF
9.30 – 10.30 Uhr 10.45 – 12.00 Uhr – Gärtnerei Sanssouci: Arbeiten mit und für das Gartenkunstwerk – Schirrhof: Handwerkliche Berufe in der Stiftung und Einblicke in die Skulpturenrestaurierung
12.00 Uhr – Mittagspause
13.00 – 15.00 Uhr – Restaurierungswerkstätten: Textil, Gemälde, Graphik, Fotothek
15.00 – 15.30 Uhr – Gemeinsamer Spaziergang durch den Park Sanssouci zum Orangerieschloss
15.30 – 16.30 Uhr – Exklusiver Besuch der „Baustelle“ Orangerieschloss Sanssouci
Anmeldungen bitte bis zum 19.9. unter brandenburg@bdk-online.info oder hier: