Direkt zum Inhalt springen

BDK-HV in Leipzig wählt neuen Bundesvorstand

Beigetragen von redaktionbdk in Aktuelles 2 Min. Lesezeit 27. März 2023



Der zukünftige Vorstand des BDK nach der Wahl auf der HV in Leipzig (v. l. n. r.): Joachim Kießling aus Rheinland-Pfalz (1. Vorsitz), Olga Sonderhoff aus Niedersachsen (Schriftführung), Sarah Starosky aus Nordrhein-Westfalen (2. Vorsitz), Werner Fütterer (2. Vorsitz) und Sonja Schmidt (Kassenführung), beide aus Schleswig-Holstein. Cathy Beck leitet die Geschäftsstelle in Hannover.

Der neue Bundesvorstand will den Verband in ruhiges Fahrwasser bringen, natürlich wissend, dass auch weiterhin bildungspolitische Stürme durchschifft werden müssen. Das geht nicht ohne die engagierten Kolleg:innen in den Landesverbänden, die mitunter seit vielen Jahren das Profil des BDK mit Tatkraft und Initiative prägen. Dem Vorstand ist klar, wie wichtig auch die Expertise und Arbeit der Referatsleiter:innen für eine gute Bewältigung der Aufgaben im geschäftsführenden Vorstand ist. Es ist das Ziel, die Zusammenarbeit mit allen zu intensivieren. 

(Foto: Tobias Thuge)

Leipzig war eine Reise wert

Am vergangenen Wochenende hielten die Vertreter:innen der Landesverbände des BDK ihre Jahreshauptversammlung in Leipzig ab. Rund 60 Landesvorstände und Delegierte waren zusammen mit dem geschäftsführenden Vorstand und seinen Referatsleitenden im Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig versammelt. Nach den Jahresberichten und Antragstellungen wurden in Arbeitsgruppen Problemfelder in den Blick genommen. In konstruktiv gestalteter Atmosphäre und durch die 1. Vorsitzende Sara Burkhardt souverän moderiert, wurden wesentliche Eckpunkte der Verbandsarbeit auch kontovers diskutiert. Als ein wesentliches zukünftiges Ziel wurde die Herausarbeitung der verschiedenen Positionen im Verband und deren Zusammenführung zur Stärkung des Faches Kunst angesehen – verbunden mit Transparenz und Kommunikation zwischen den Akteuren. Die Situation der Quer- und Seiteneinstiegsausbildung in den Ländern, die Diskussion um Notengebung in „Talentfächern“, der Lehrkräftemangel und auch die Zusammenarbeit in allen Phasen der Ausbildung wurde thematisiert und diese Bereiche als Ziele der Weiterarbeit festgemacht. Ein besonderes Augenmerk soll auf die Stärkung des Kunstunterrichts in der Grundschule gelegt werden. Erfreulicherweise zeigen sich auch wieder Initiativen zur Aufnahme der Kontakte zu den Nachbarverbänden in Österreich und der Schweiz.

Auf dieser Hauptversammlung 2023 wurde turnusmäßig der geschäftsführende Vorstand des Verbandes neu gewählt. Sara Burkhardt, Klaus Küchmeister, Anna Zorn und Nicole Schulenburg standen nach vier Jahren Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Werner Fütterer stellte sich zur Wiederwahl. Ihnen wurde für die Arbeit in schwierigen Pandemie-Zeiten von der Versammlung ganz herzlich gedankt. Für die Arbeit und die fachliche Expertise wurden die Referatsleitenden Marc Fritzsche (Internationales), Clemens Höxter (Kulturelle Bildung), Christin Lübke (Hochschule),Oliver M. Reuter (Grundschule) und Tobias Thuge (BDK-Mitteilungen) gewürdigt. Clemens Höxter und Marc Fritzsche haben zudem über viele Jahre die Vorstandsarbeit in verschiedenen Bereichen unterstützt.
Eine wichtige Funktion im Verband haben die Arbeitsgruppen des BDK: Für ihre produktiven Ergebnisse erhielten „Kunstpädagogik streitbar“ – Andrea Dreyer / „Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik“ – Ulrich Heinen / „Kunstpädagogische Bildung für die digitale Welt“ – Klaus Küchmeister und Jochen Wilms / „Grundschule“ – Oliver M. Reuter den Dank des Forums. Gewürdigt wurde auch die hervorragende Vorarbeit und organisatorische Unterstützung dieser HV durch die Geschäftsstellenleiterin Cathy Beck.

Die vom Landesverband Sachsen durch Cindy Orlamünde, Axel Roscher, Karsten Jost, Andreas Böhme und weiteren Helfenden sehr gut organisierte Veranstaltung bot auch ein interessantes und qualitätvolles kulturelles Rahmenprogramm. Dieses gab Gelegenheiten für die wichtigen persönlichen Gespräche der Delegierten im Nebenher.

Die nächste HV in einem Jahr findet im Saarland statt, dazu luden vom dortigen Landesvorstand, Anna Jacob und Daniel Mülder herzlich ein.

Ein ausführlicher Bericht folgt in den BDK-Mitteilungen.

Verwandte Beiträge

Zum Blog